Schmuck selber machen ist ein echter Trend. Im Bereich der Schmuckgestaltung finden wir inzwischen unzählige gute Anleitungen im Internet. Die Ketten und Armbänder kann man einfach in der Wahl der verwendeten Steine und Farben etwas viariieren, um sein eigenes Unikat zu erstellen.
Das richtige Material
Online findet man Perlen, Verschlüsse, Fädelmaterial und andere Accessoires zur Schmuckgestaltung bei www.baoshi.de. Die Auswahl an Edelsteinen in unterschiedlichen Formen ist hier besonders groß. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem großen Perlen-Sortiment:

1. Afrikanische Glasperle (eisblau)
2. Troca Muschel Perle
3. Achat Perle (zartlila)
4. Keramik Würfel (vergoldet, schwarze Patina)
© www.baoshi.de
Halsketten selber machen
Häkeln kennen wir noch von unseren Großmüttern – aber auch dieses Handwerk ist wieder im Kommen. Viele bunte Perlen wurden auf justjen.typepad.com mit einem schwarzen Baumwollband kombiniert. Verwendet werden können hier alle möglichen Perlen von Edelsteinen bis hin zu Glasperlen oder Metallperlen. Das Ergebnis zieht wahrhaftig alle Blicke auf sich:

Perlen auf einer Häkelkette
© justjen.typepad.com
Sehr festlich und doch nicht zu aufdringlich ist das selbstgemachte Collier von www.lifeslittletalks.com. Hier wurden flache Scheiben-Perlen verwendet und einzeln auf sogenannte “Pins” aus Metall aufgezogen:

Auch ein Collier kann man selber machen
© www.lifeslittletalks.com
Natürlich sind Scheiben-Perlen auch online zu finden, hier sind zwei Beispiele:

1. Achat Scheibe (zartlila mit Farbverlauf)
2. Magnesit Scheiben (türkis gefärbt)
© www.baoshi.de
Wenn man häkeln kann, gelingt diese hübsche Kette aus Schmuckdraht im Handumdrehen. Eva-Maria von seidenfein.blogspot.de benutzt hiefür nur Luftmaschen und reiht einige Muschelperlen ein:

Gehäkelte Muschelkette
© seidenfein.blogspot.de
Armbänder gestalten
Schmuck selber machen kann man auch durch Flechten und Knoten. Hiermit erreicht man reizvolle Effekte, die ganz ohne Perlen auskommen. Verschlüsse braucht man in den meisten Fällen trotzdem. Bei www.a-little-fashion.de gibt es ein besonders gelungenes Armband mit Anleitung zu entdecken, was auch ohne Verschluss auskommt:

Reivolle Effekte erzielen durch Flechten und Knoten
© www.a-little-fashion.de
Jenni von ispydiy.com reiht mit einer besonderen Fädeltechnik mehrere gleiche, längliche Röhrenperlen aneinander. Das Ganze funktioniert sicherlich auch gut mit anderen Perlen:

Hier wurden Röhrenperlen verarbeitet
ispydiy.com
Schmuck selber machen kann man erlernen
Im Handel sind inzwischen viele tolle Bücher erhältlich, die mit guten Anleitungen erklären, wie man Schmuck selber machen kann. In diesem Zusammenhang möchte ich das Buch “Grundkurs Schmuck aus Perlen” von Lydia Klös empfehlen. Hier ist sogar eine DVD dabei, die alle Einzelschritte besonders anschaulich zeigt und das Gestalten von eigenen Schmuckstücken umso einfacher macht.
Die hier gezeigten Abbildungen unterliegen dem Copyright ihrer jeweiligen Urheber. Die Verwendung oder Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet!
The post Schmuck selber machen mit Perlen, Bändern und Metallelementen appeared first on kreativLISTE.