Quantcast
Channel: DIY & Hobby – kreativliste
Viewing all 165 articles
Browse latest View live

Taschen selber nähen aus tollen Stoffen, mit kreativen Schnittmustern

$
0
0

Taschen selber nähen macht solch einen Spaß! Die Größe der Taschen festlegen, schöne Stoffe kombinieren, hier und da Reißverschlüsse setzen, mit großen Knöpfen und anderen Detail arbeiten … die Möglichkeiten sind unendlich. Die nachfolgenden Schnittmuster sollen nur als Basis dienen. Spannend wird es erst, wenn eigene Ideen in die Kreationen mit einfließen.

Claudia Hautumm  / pixelio.de

Bildquelle: Claudia Hautumm / pixelio.de

Ich möchte betonen, dass die nachfolgenden Schnittmuster nur zur privaten Verwendung genutzt werden dürfen. Die genauen Nutzungsbedingungen sind der Seite des jeweiligen Urhebers zu entnehmen.

Wer Taschen selber nähen möchte, braucht die richtige Ausstattung

Das A und O ist natürlich eine gute Nähmaschine. Aber auch das Näh-Zubehör sollte stimmen. Wer hier noch Bedarf hat, dem empfehle ich die Seite www.naehzentrum.de. Hier gibt es z.B. Nähmaschinen-Nadeln oder Nähfüße für die bekannten Marken. Garne findet man hier auch in vielen verschiedenen Farben.

Originelle Taschen-Ideen

Auf melissaesplin.com wird eine moderne Handtasche vorgestellt. Eine tolle Falte im mittleren Bereich macht den Pfiff an dieser Tasche aus. Die Stoff-Zusammenstellung ist allein schon ein Hingucker. Verschiedene Texturen bringen hier zusätzlich Spannung hinein.

Handtasche selbst genäht

Handtasche selbst genäht
Copyright: melissaesplin.com

Die raffinierte Schnittführung der Handtasche von patternpile.com eröffnet schöne Dekorationsmöglichkeiten für Knöpfe und Co. Fransen anstatt Knöpfe wären hier sicherlich auch eine Alternative. Die aufgesetzte Tasche kann vielleicht auch mit einer schönen Spitzenbordüre oder anderen tollen Details bestückt werden.

Taschen selber nähen

Copyright: patternpile.com

Eine weitere Umhängetasche “Atomium” zeigt machwerke.blogspot.de. Die Tasche hat innen verschiedene kleine Fächer z.B. für das Mobiltelefon. Für den Verschluss wird eine Magnetschließe verwendet.

Umhängetasche "Atomium"

Umhängetasche “Atomium”
Copyright: machwerke.blogspot.de

Kleine Taschen für das Handgelenk

Mit der Hand durch die Schlaufe – die kleinen “Hand”-Taschen von javajem.blogspot.de beherbergen das Portemonnaie oder andere kleine wichtige Mitnehmsel. Gut verschlossen werden sie mit einem Reißverschluss. Davon kann man gleich mehrere in verschiedenen Farben nähen und die Freundin freut sich sicherlich auch über ein Exemplar!

Tasche für das Handgelenk

Tasche für das Handgelenk
Copyright: javajem.blogspot.de

Näh-Inspirationen für schöne Kissen gibt es hier.

(Dieser Artikel wurde heute 2 Mal gesehen.)

The post Taschen selber nähen aus tollen Stoffen, mit kreativen Schnittmustern appeared first on kreativLISTE.


Bastelideen mit Knöpfen

$
0
0

Bastelideen mit Knöpfen ergeben tolle Handarbeiten für Groß und Klein. Auch Kinder können wunderbar mitbasteln und sich ihre eigenen Accessoires herstellen!

Große Knopfauswahl bereit halten

Das wichtigste Hilfsmittel für kreative Bastelideen mit Knöpfen sind natürlich schöne Knöpfe in allen erdenklichen Farben, Größen und Formen. Wer besonders edle Dinge kreieren möchte, sollte zusätzlich auch Designerknöpfe kaufen. Der Fundus zum Basteln kann eigentlich nicht groß genug sein.

Bastelideen für ein schönes Zuhause

Auf festem Tonkarton können Motive oder wie bei americancrafts.typepad.com Initialien aufgezeichnet werden, die man anschließend einfach mit bunten Knöpfen füllt. Befestigen lassen sich die Knöpfe ganz einfach mit Kleber. Wenn man das Werk zum Schluss einrahmt, ergibt sich eine ganz beeindruckende Wanddekoration.

Bastelideen aus Knöpfen

Initial aus Knöpfen
Copyright: americancrafts.typepad.com

Bei fowlsinglefile.blogspot.de wurden Knöpfe in Schaf-Form auf einen mit Textil gespannten Rahmen genäht.

Knöpfe dekorativ als Bildmotiv

Knöpfe dekorativ als Bildmotiv
Copyright: fowlsinglefile.blogspot.de

Schmuck selber machen mit dekorativen Knöpfen

Dana von fashion.onblog.at zeigt in ihrem Blog, wie man mit Filz und schönen Knöpfen modische Ringe basteln kann.

Ring aus Knöpfen Copyright: fashion.onblog.at

Ring aus Knöpfen
Copyright: fashion.onblog.at

Für ein Armband reiht Rosabella mehrere Knöpfe aus Perlmutt aneinander. Das ergibt ein sehr schlichtes Schmuckstück. Mit bunten Knöpfen in unterschiedlichen Größen kann man hier sicherlich das eine oder andere markante und stylische Armband basteln.

Armband aus Perlmutt-Knöpfen

Armband aus Perlmutt-Knöpfen
Copyright: rosabella-rosabella.blogspot.de

Auch Ketten aus Knöpfen sind schnell gemacht. Ein Beispiel gibt es auf yellowblackbird.blogspot.de. Mit Schmuckdraht und Quetschperlen zur seitlichen Befestigung entstehen ganz nach Geschmack schlichte oder bunte Modelle.

Kette aus Knöpfen Copyright: yellowblackbird.blogspot.de

Kette aus Knöpfen
Copyright: yellowblackbird.blogspot.de

Mode mit Knöpfen veredeln

Bastelideen für das Veredeln von Kleidung mit Knöpfen gibt es natürlich auch. Schlichte T-Shirts können ganz einfach mit schönen Knöpfen verziert werden. Kindern stehen die Unikate besonders gut. Bei icandyhandmade.blogspot.de wurden bunte Knöpfe auf ein weißes Shirt genäht. Lustige Kinderknöpfe mit Tiermotiven oder Glitzsteinchen machen hier ganz bestimmt auch etwas her.

Mode mit Knöpfen veredeln

Mode mit Knöpfen veredeln
Copyright: http://icandyhandmade.blogspot.de

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Bastelideen mit Knöpfen appeared first on kreativLISTE.

Geschenke selber machen und mit einer persönlichen Note versehen

$
0
0

Geschenke selber machen macht Spaß. Es entstehen sehr persönliche Aufmerksamkeiten von besonderer Wertschätzung für liebe Freunde, die Familie oder auch Kollegen.

Das Gestalten von Geschenken nimmt natürlich auch immer etwas Zeit und Geduld in Anspruch. Wer keine Zeit mehr hat und noch eine Geschenkidee für Freunde braucht, kann online fündig werden. Für alle Anderen gibt es hier einige Anregungen für die kreative Geschenkidee in echter Handarbeit.

DIY-Geschenkideen für Männer und Frauen

Wunderschön und sowohl für Männer als auch Frauen geeignet ist selbst bemaltes Porzellan oder Keramik. Kaffeebecher oder auch Vasen lassen sich mit einem einfachen Porzellan-Maler kreativ verschönern. Da freut sich der Kollege genauso wie die liebste Freundin. Ein Beispiel zeigt www.sisterssuitcaseblog.com:

Tasse selbst gestalten

Tasse selbst gestalten
Copyright: www.sisterssuitcaseblog.com

Schriftzüge im Raum in Form von Wand-Tatoos sind momentan sehr beliebt. Doch manchmal findet man nicht genau den Spruch, den man sucht. Mit Moosgummi und ein wenig Kreativität kann hier nachgeholfen werden. Bei www.papernstitchblog.com werden die ausgeschnittenen Worte zusätzlich mit Tape eingewickelt, um Bruchkanten des Moosgummis zu kaschieren.

Wand-Tattoo selbst machenCopyright: www.papernstitchblog.com

Wand-Tattoo selbst machen
Copyright: www.papernstitchblog.com

Kunstvolle Geschenke selber machen

Als Dekoration für jede stilvolle Wohnung eignet sich eine tolle Vase in Artischocken-Optik. Dazu werden Plastiklöffel verwendet. Ihr Stiel wird abgebrochen und mit Hilfe von Heißkleber werden die einzelnen Löffel direkt an einem Glas in der Runde von unten nach oben arrangiert. Gesehen auf: www.craftberrybush.com

Artischocken-Vase aus PlastiklöffelnCopyright: www.craftberrybush.com

Artischocken-Vase aus Plastiklöffeln
Copyright: www.craftberrybush.com

Wer sich ein wenig mehr Arbeit machen will, gestaltet vielleicht eine Art Wanddekorationen mit Nägeln und Fäden. Die Kombination aus hartem und weichem Material ist sehr reizvoll. Ein persönlicher Gedanke kann insofern in das Objekt mit einfließen, als dass das Faden-Gebilde ein vertrautes Motiv für den Beschenkten darstellt. Das kann ein bestimmtes Land sein, aus dem derjenige stammt oder in das er gerne reist. Es kann aber auch ein Symbol darstellen wie ein Herz. Ein Beispiel sehen wir hier: www.instructables.com.

Geschenke selber machen z.B. Bild mit Fäden

Kunst mit Fäden
Copyright: www.instructables.com

Geschenke selber machen kann man auch für die Haus- oder Wohnungseinweihungsfeier oder auch für’s Richtfest. Hier eignen sich Wanddekorationen aller Art zum Verschenken.

Besonders gelungen ist die Blätterkomposition von www.handmadebyhjwilke.com. Diese Art von Bild passt wirklich überall hinein und lässt sich ganz nach persönlichem Geschmack in Größe und Farbe variieren. Benutzt werden hier Stoff-Stücke für die Blätter, mit Scrapbooking-Papier sollte das Gestalten der Motive aber auch möglich sein.

Bild selbst gestaltenCopyright: www.handmadebyhjwilke.com

Bild selbst gestalten
Copyright: www.handmadebyhjwilke.com

Geldgeschenke basteln

Wer Geschenke selber machen und dabei Geld verschenken möchte, dem empfehle ich natürlich das bei mir vorgestellte Geld im Rahmen. Das Geschenk sieht als Bild allein wunderbar dekorativ aus, so dass man das Geld eigentlich gar nicht herausnehmen möchte.

(Dieser Artikel wurde heute 4 Mal gesehen.)

The post Geschenke selber machen und mit einer persönlichen Note versehen appeared first on kreativLISTE.

Aus Weinkisten tolle Möbel selber bauen

$
0
0

Weinkisten sind nicht nur nützliche Tragehilfen. Manchmal dienen sie uns draußen auch als praktischer und schicker Unterbau für Dekorationen aller Jahreszeiten. Kreative Köpfe können aus hochwertig aufbereiteten Kisten außerdem noch schicke Möbel gestalten.

4

Aufbereitete Kisten als Grundlage

Wer sich die Mühe macht, eigene Möbel zu erstellen, der sollte lange Freude an seinen Unikaten haben. Gerade bei unbehandeltem Holz können durch Wurmbefall unschöne Stellen entstehen, die jede noch so liebevoll gestaltete Arbeit ruinieren.

www.deineweinkiste.de liefert speziell aufbereitete Original-Weinkisten deutscher Winzer für jeden Bedarf – sei es bloße Dekoration oder Bastelmaterial. Durch Wärmebehandlung sind sie dauerhaft vor Schädlingsbefall geschützt. Zu betonen ist, dass hier alle Produktionsschritte unter fairen Bedingungen erfolgen.

Nachfolgend stelle ich einige Ideen für das Realisieren von Möbeln aus Weinboxen vor. Wer mehr Inspirationen sucht, kann auf www.facebook.de/DeineWeinkisten regelmäßig neue Weinkisten-DIY-Ideen finden.

Kreative Ideen für Möbel aus Weinkisten

diy-vintage-chic.blogspot.de zeigt, wie man aus Weinkisten einen stylischen Tisch bauen kann. Die Seiten des Tisches können sehr praktisch als Abstellfläche genutzt werden.

Tisch aus Weinkisten bauen

Tisch aus Weinkisten bauen
Copyright: diy-vintage-chic.blogspot.de

Ein Weinregal aus Weinkisten strahlt einen ganz besonderen Charme aus. Man kann es auf den Boden stellen oder mit Ständern ausstatten. Mehrere Kisten übereinander ergeben sicherlich ein sehr exklusives Bild. Gesehen hier: mayamade.blogspot.ru

Weinregal selber bauen

Weinregal selber bauen
Copyright: mayamade.blogspot.ru

Ausgekleidet mit schönem Geschenkpapier ergeben sich dekorative Regale zum Aufhängen oder auch Übereinander-Stapeln. Ganz nach Geschmack kann hier von Kiste zu Kiste das gleiche Papier verwendet werden oder – für mehr Abwechslung – auch unterschiedliche Geschenkpapiermuster, -farben und Kistengrößen. Eine ausführliche Anleitung bietet www.designsponge.com.

Regalelemente aus Weinboxen mit Geschenkpapier bunt gestalten

Regalelemente aus Weinboxen mit Geschenkpapier bunt gestalten
Copyright: designsponge.com

Ein Bücherregal im Vintage-Look lässt sich wie bei theworstdinnerguest.blogspot.ca durch die Kombination von mehreren Kisten in Größe und Form ganz nach Belieben bauen. Werden die Hölzer farblich lasiert, kann der Farbton verändert werden.

Bücherregal-Idee

Bücherregal-Idee
Copyright: theworstdinnerguest.blogspot.ca

Das Lasieren zeigt www.shelterness.com mit einem sehr schönen dunklen Farbton. Am Ende ergibt sich ein eher rustikaler Look. Hier wurden die Boxen als Beistell-Tisch übereinander angeordnet.

Lasieren von Weinkisten

Lasieren von Weinkisten
Copyright: www.shelterness.com

(Dieser Artikel wurde heute 13 Mal gesehen.)

The post Aus Weinkisten tolle Möbel selber bauen appeared first on kreativLISTE.

Weihnachtskarten selber basteln aus alten Buchseiten oder mit Knöpfen

$
0
0

Weihnachtskarten selber basteln ist jedes Jahr immer wieder eine Freude sowohl für die kreativen Bastler als auch für diejenigen, die später unsere originellen Weihnachtsgrüße im Briefkasten finden.

Ganz viele Anregungen wie man Weihnachtskarten selber basteln kann, findet man natürlich in Büchern. Mit Hilfe von Papier, Faden, Schere und Kleber entstehen die schönsten Karten, über die sich Bekannte und Verwandte sehr freuen werden.

Nachfolgend möchte ich einige Anregungen aus dem Web vorstellen. Es gibt wirklich schnell realisierte Weihnachtskarten und natürlich auch etwas aufwändigere Varianten, für die man manchmal sogar eine Nähmaschine braucht. Ich empfehle jedem, zunächst einmal genau die Anleitungen durchzulesen.

Weihnachtskarten selber basteln aus alten Buchseiten

Gleich ein richtig kleines Kunstwerk zeigt uns Sarah von rotkehlchens.blogspot.de. Alte Buchseiten werden zu wunderschönen Papieranhängern in 3D-Optik. Mit Nadel und Faden befestigt Sarah die Papierkunst auf Tonkarton. Kleine Perlen zieren die Christbaumkugeln.

Weihnachtskarten selber basteln

Weihnachtskarten-Idee mit alten Buchseiten
Copyright: rotkehlchens.blogspot.de

Silvia von myshabbysoul.blogspot.de hat mit einer Bastelschere einen dekorativen Untergrund aus Tonkarton ausgeschnitten, diesen auf eine Karte geklebt und darauf noch einen Tannenbaum aus Buchseiten fixiert. Eine kleine Schleife vollendet das kleine Unikat:

Weihnachtskarte im Shabby-Look

Weihnachtskarte im Shabby-Look
Copyright: myshabbysoul.blogspot.de

Knöpfe auf Karten nähen

Mit Knöpfen lassen sich bunte oder auch eher dezente Ton-in-Ton Designs kreieren. Auf de.paperblog.com wurden Knöpfe als Anhänger auf die Karte genäht. Man kann das Ganze aber auch in Form von einem Kranz oder Baum arrangieren.

KnöpfeCopyright: de.paperblog.com

Knöpfe als Weihnachtskartenschmuck
Copyright: de.paperblog.com

Kreativ sein mit Kindern

Auch die Kleinen kommen zu ihrem Bastelspaß. Eeske von mylittleboxoftricks.blogspot.de erklärt, wie man mit einer Radiergummi-Stempel-Technik hübsche Weihnachtskarten selber basteln kann. Gewählt wurde hier ein Kranzmotiv, sicherlich sind auch Tannen oder Sternformen denkbar.

Weihnachtskartenmotive stempeln können auch die Kleinen

Weihnachtskartenmotive stempeln können auch die Kleinen
Copyright: mylittleboxoftricks.blogspot.de

Ganz wunderbar farbenfroh und musterreich wird es mit Masking Tape. Masking Tape ist eine Art Bastel-Klebeband, das es inzwischen in jedem gut sortierten Bastelladen gibt. Die Auswahl an Mustern und Motiven wie auch Breiten des Bandes ist riesig. Monika von papayaskram.blogspot.de gestaltet auf einer Weihnachtskarte einen Tannenbaum mit verschieden langen Tape-Stücken. So schön!

Masking Tape wird zu einem Tannenbaum

Masking Tape wird zu einem Tannenbaum
Copyright: papayaskram.blogspot.de

Wer genug Weihnachtskarten gebastelt hat, der kann direkt bei der handgemachten Dekoration für den Weihnachtsbaum weitermachen.

(Dieser Artikel wurde heute 8 Mal gesehen.)

The post Weihnachtskarten selber basteln aus alten Buchseiten oder mit Knöpfen appeared first on kreativLISTE.

Weihnachtsdeko selber nähen

$
0
0

Weihnachtsdeko selber nähen ist gar nicht so schwer. Inzwischen haben immer mehr Haushalte eine Nähmaschine griffbereit und das Hobbyschneidern boomt. Auch auf Handwerkermärkten finden wir von Jahr zu Jahr immer mehr tolle selbstgenähte Kleinigkeiten, die unseren Alltag verschönern.

Wer noch keine Nähmaschine besitzt und gerne Weihnachtsdeko selber nähen möchte, sollte einen Blick auf die Seite www.w6-wertarbeit.de werfen. Hier gibt es exzellente Maschinen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältlis.

Wimpel und Girlanden nähen

Auf sanvie.de präsentiert Kerstin einen sehr schicken Winter-Wimpel, der sich gut an Regalborten und auch am Sideboard macht. Ganz nach Geschmack können hier bunte Stoffe zum Einsatz kommen und es bleibt in schlichten Schwarz-Weiß. Zusätzlich zu den Stoffresten braucht man noch Stoffmalfarbe und Buchstabenstempel. Alternativ können die Buchstaben natürlich auch per Hand schön aufgemalt werden.

Weihnachtsdeko selber nähen: Winterlicher Wimpel

Winterlicher Wimpel als Deko zu Hause
Bildquelle: sanvie.de

Ein weiteres Highlight zeigt Caroline auf ihren Seiten unter sewcaroline.com. Bunte Stöffchen werden hier zu niedlichen Tannenbäumen genäht. Mit Sternen ist eine solche Girlande sicherlich auch möglich. Zur Befestigung dient eine Kordel.

Girlande aus genähten Tannenbaum-Anhängern

Girlande aus genähten Tannenbaum-Anhängern
Copyright: sewcaroline.com

Weihnachtliche Strümpfe kann man natürlich auch selber nähen. Dann passt in der Regel auch mehr hinein, als wenn man kleine bunte Baby- oder Kindersöckchen verwendet. Amy von positivelysplendid.com zeigt ein Beispiel für wunderschön mit Bordüren verzierte Strümpfe.

Socken für die Weihnachtszeit selber nähenCopyright: positivelysplendid.com

Socken für die Weihnachtszeit selber nähen
Copyright: positivelysplendid.com

Tisch-Weihnachtsdeko selber nähen

Sehr dekorativ sind die genähten und mit Bastelwatte gefüllten Weihnachtsbäume von www.liberty.co.uk. Hier gibt es unendlich viele Farb- und Mustermöglichkeiten, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Weihnachtsbäume zum Hinstellen

Weihnachtsbäume zum Hinstellen
Copyright: www.liberty.co.uk

Selbst genähte Weihnachts-Anhänger

Die sehen fast echt aus! Genähte Lebkuchensterne von www.imagineourlife.com verleihen dem Weihnachtsbaum oder Adventskranz eine gemütliche Note. Brauner Filz trifft hier auf weiße Kontrastnähte, die den Zuckerguss darstellen.

Filz-Anhänger mit weißen Kontrastnähten´

Filz-Anhänger mit weißen Kontrastnähten
Copyright: www.imagineourlife.com

Wer keine Nähmaschine zu Hause hat, kann sich mit reiner Handarbeit auch helfen. Hier eignen sich eventuell diese zarten Filzanhänger von stumblesandstitches.blogspot.de. Die filigranen Kreise und Blüten sind wirklich aufwändig, aber gerade das macht bei den hübschen Anhängern den Reiz aus.

Filz-Weihnachtsanhänger

Filz-Weihnachtsanhänger
Copyright: stumblesandstitches.blogspot.de

Wer mehr Lust auf weihnachtliches Basteln hat, findet hier weitere DIY-Ideen.

(Dieser Artikel wurde heute 11 Mal gesehen.)

The post Weihnachtsdeko selber nähen appeared first on kreativLISTE.

Adventskalender-Idee: Jeden Tag ein neues Müsli

$
0
0

Adventskalender-Idee für Menschen, die sich gern gesund ernähren: 24 verschiedene Müsli-Mischungen in Servietten verstecken.

Adventskalender-Idee 24x Müsli-Mix

Müsli selbst mixen oder fertig bestellen

In diesem Jahr habe ich für meinen Schatz einen ganz gesunden und gut sättigenden Adventskalender zusammengestellt. Bei dieser Adventskalender-Idee gibt es jeden Tag ein neues Müsli zum Entdecken und Schmecken. Die Zutaten dazu wollte ich erst alle im Reformhaus kaufen und dann selbst zusammenmixen – ich habe mich jedoch für die weit bequemere Variante der Online-Bestellung entschieden: Bei mymuesli.com gibt es fertig in Bechern verpackte Müsliportionen in vielen tollen Sorten: “mymuesli2go”. Nach wenigen Klicks und mit etwas Wartezeit hat man also schonmal die Müslimischungen in der Post. Fehlt nur noch die advent-gerechte Verpackung drum herum.

Übrigens gab es seinerzeit für ganz Schnelle auch schon ganz tolle, bereits fertig abgepackte Adventskalender bei mymuesli.com. Ich war aber wie so oft leider zu spät dran …

Servietten zum Verpacken

Für das Einpacken der Becher benötigt man die etwas größeren Servietten von ca. 40×40 cm. Weil ich zu wenige Becker-Mischungen hatte, habe ich einige Müsli-Mischungen wirklich noch selbst angemixt und in große Cellophan-Tütchen gepackt. Das lockert die Optik des Kalenders noch etwas auf. Mit Geschenkband entstehen im Nu niedliche Geschenke, die an einem stabilen (!) Ast aufgehangen werden. Da die Pakete schon ziemlich sperrig und in der Menge auch wirklich schwer sind, sollte man die Band-Längen etwas variieren und alle Pakete für ein ordentliches Gleichgewicht gut am Ast entlang verteilen.

Ich habe übrigend ein Hang zu Gold in Kombination mit Beige – was sich hier wieder deutlichst niedergeschlagen hat. Natürlich kann das Ganze auch viel bunter ausfallen, ganz nach Geschmack eben.

Dekoriert habe ich die Geschenk-Bombe dann noch mit einer batteriebetriebenen Lichterkette. Die Batterie kann man ebenfalls in einem Päckchen verstauen.

Zahlen für diese Adventskalender-Idee einfach ausdrucken

Die Zahlen für diese Adventskalender-Idee kann man entweder mühsam aufschreiben oder einfach ausdrucken. www.minidrops.de bietet die Zahlen kostenlos als PDF zum Download an. Also Ausdrucken, Ausschneiden, Aufkleben – fertig!

Weitere Adventskalender-Inspirationen gibt es hier und auch hier.

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Adventskalender-Idee: Jeden Tag ein neues Müsli appeared first on kreativLISTE.

Weihnachtliche Dekoration für die Wand

$
0
0

Weihnachtliche Dekoration, die unsere Wände schmückt – hier liste ich einige tolle Ideen für den kreativen Wand-Weihnachtsbaum. Die meisten Dekorationen sind wirklich leicht, man benötigt nur das eine oder andere Hilfsmittel wie getrocknete Äste oder Masking Tape.

Weihnachtliche Dekoration mit Holz

Diese Idee ist wirklich sehenswert: Eine alte Palette wurden dunkelbraun lasiert und anschließend mit weißer Farbe in Baumform verschönert. Ganz unproblematisch ist das Anbringen von Anhängern, da Nägel einfach in die Palette gehämmert werden können. Das Ganze ergibt gleich ein richtig wertvolles Wandobjekt. Gefunden auf: www.affirmaison.com

Weihnachtliche Dekoration auf einer Holzpalette

Copyright: www.affirmaison.com

Wer durch den Wald spaziert, kann sich auch gleich auf die Suche nach dicken, stabilen, formschönen Ästen machen. Diese müssen getrocknet und ggfs. von Rinde befreit werden. Anschließend kann man sie nahezu unsichtbar mit einer dünnen Angklerschnur verbinden und so zu einer Baumform zusammenbinden. Dekoriert mit kleinen Anhängern wie bei blog.freepeople.com, Stern und Co. entsteht ein reizvolles Gebilde zum Aufhängen:

Trockene Äste zum Weihnachtsbaum arrangiert

Copyright: blog.freepeople.com

Mit Tafelfarbe oder -folie immer wieder neue Ideen an die Wand bringen

Beneidenswert sie alle, die eine mit Tafelfarbe gestrichene glatte Wand zu Hause haben. Alternativ lässt sich auch eine zugeschnittene MDF-Tafel oder eine alte Tür mit der im Baumarkt erhältlichen Farbe oder auch mit Tafelfolie versehen. Hier kann dann für die weihnachtliche Dekoration ganz toll einfach ein Tannenbaum oder andere Weihnachtsmotive mit Kreide aufgemalt werden. Einen Vorschlag macht Bianca von biancaswohnlust.blogspot.de.

Weihnachtsbaum auf Tafel malen

Copyright: biancaswohnlust.blogspot.de

Kreative Weihnachten mit Masking Tape

Bettina Holst zeigt in ihrem Blog, wie man auf einer schwarzen Wand dekorativ einen Tannenbaum “ankleben” kann. Sie verziert ihn mit einigen Anhängern, schlicht und schön:

Weihnachtsbaum-Dekoration mit Masking Tape

Copyright: blog.bettinaholst.dk

Eine weitere Möglichkeit für die helle Wand finden wir hier: syrinveien3.blogspot.no dekoriert den Klebebaum mit Sternen.

Weihnachtliche Dekoration mit Masking Tape

Copyright: syrinveien3.blogspot.no

Mit Papier die Wand verschönern

Alte Buchseiten fanden bei estilonordico.dooce.es Verwendung. Mit Fotos oder Postkarten wie bei www.homelife.com.au kann man übrigens auch ganz toll eine Weihnachtsbaum-Form an die Wand bringen. Hier passen dann weihnachtliche Motive sehr gut.

Papier-Dekoration in Weihnachtsbaum-Form

Papier-Dekoration in Weihnachtsbaum-Form
Copyright: estilonordico.dooce.es / Silvia Rademakers

Papier-Weihnachtsbaum

Papier-Weihnachtsbaum
Copyright: www.homelife.com.au / Sam McAdam-Cooper

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Weihnachtliche Dekoration für die Wand appeared first on kreativLISTE.


Geschenkanhänger zum Ausdrucken

$
0
0

Geschenkanhänger zum kostenlosen Ausdrucken kann man online ganz viele finden! Und die sind soooo schön. Zum Glück eignen sich viele nicht nur für Weihnachten, sondern können durch das Jahr hinweg benutzt werden. Auf zum Verpacken!

Geschenkanhänger für handgemachte Dinge

Katja von maedchenmitherz.de hat Geschenkanhänger in Tafel-Optik entworfen und stellt sie freundlicherweise ganz kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerade für handgemachte Dinge sind die Anhänger bestens geeignet.

Geschenkanhänger im Tafel-Look

Geschenkanhänger im Tafel-Look
Copyright: maedchenmitherz.de

Irgendwie kitschig, aber doch so schön: die tollen Papierschleifen von Tiffany auf simplymodernmom.com. Es gibt sie fertig in hellblau oder rosa zum Download oder man kann sie auch selbst colorieren und eine “leere” Version wählen.

Schleifen mal anders

Schleifen mal anders
Copyright: simplymodernmom.com

Weihnachtsgeschenke mit Papieranhängern verschönern

Danny von cozy-and-cuddly.de hat sich etwas ganz Spezielles überlegt: Die Geschenkanhänger können bereits online mit Namen versehen und dann ganz fertig ausgedruckt werden. Alternativ stehen auch die unausgefüllten hübschen Anhänger zum Download bereit.

Anhänger ganz schnell online beschriften und ausdrucken

Anhänger ganz schnell online beschriften und ausdrucken
Copyright: cozy-and-cuddly.de

Anhänger in Schwarz-Weiß finden wir bei machenstattreden.blogspot.de. Stilvoll kann man hiermit die Weihnachtsgeschenke zuordnen.

Anhänger in Schwarz-Weiß

Anhänger in Schwarz-Weiß
Copyright: machenstattreden.blogspot.de

Sehr edel wirken die runden Anhänger von Pauline Grayson auf sweetmuffinsuite.com. Mit winterlichen Motiven in Rot und hellem Grau kommt man schnell in Feiertagsstimmung.

Winterliche Geschenkanhänger

Winterliche Geschenkanhänger
Copyright: /sweetmuffinsuite.com

Nostaligisches Flair versprühen die Anhänger von katieswish.blogspot.de. Auf der Seite gibt es noch ein kleines Tutorial, wie man aus den schlichten Anhängern in Schwarz-Weiß mit ein wenig Farbe schnell schöne colorierte Exemplare gestalten kann.

Nostalgische Motive

Nostalgische Motive
Copyright: katieswish.blogspot.de

Die Vorlage von Kelly & Karin schafft ebenfalls den Sprung in meine Top10. Mädchen mit Schlitten, Weihnachtsmann und Sterne dekorieren hier märchenhaft unsere Geschenke:

Märchenhafte Motive

Märchenhafte Motive
Copyright: lestissuscolbert.blogspot.fr

Irgendwie kann man hier ohne Ende weitermachen, es gibt wirklich so viele schöne Vorlagen. Schaut euch auch nochmal diese farb-fröhlichen Anhänger von storkiscoming.com an.

Gute Laune ist garantiert mit diesen fröhlichen Anhängern

Gute Laune ist garantiert mit diesen fröhlichen Anhängern
Copyright: storkiscoming.com

Anhänger für Geburtstagsgeschenke

Natürlich gibt es neben Weihnachten auch noch Geburtstage. Hierfür hat Nadine von dinchensworld.de sich tolle Anhänger einfallen lassen.

Anhänger für das Geburtstagsgeschenk

Anhänger für das Geburtstagsgeschenk
Copyright: dinchensworld.de

Ich möchte betonen, dass all diese Anhänger natürlich nur für den privaten Gebrauch zu nutzen sind! Das Copyright liegt ausdrücklich bei den jeweiligen Designern der Vorlagen.

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Geschenkanhänger zum Ausdrucken appeared first on kreativLISTE.

Nageldesign selber machen

$
0
0

Nageldesign selber machen ist gar nicht schwer. Hier und da eröffnen neue Nagelsalons und selbst diejenigen, die noch nie selbst einen Nagellack benutzt haben, nehmen den Service plötzlich gern in Anspruch. Mit den richtigen Hilfsmitteln und schönen Lacken zaubern wir aber auch selbst tolle Kreationen auf unsere Nägel.

Mit der passenden Ausstattung kann man mit Freunden oder auch allein das individuelle Nageldesign zu Hause selber machen. Gerade in Vorbereitung auf Parties oder zu Silvester macht ein aufwändiges Nageldesign richtig Spaß. Nach Herzenslust kann ausprobiert und experimentiert werden. Wichtig ist immer der klare Decklack am Ende, damit das Ergebnis auch lange hält. Hier gibt es einige Beispiele für die kreative Gestaltung der Nägel:

Nageldesign schlicht aber ungewöhnlich

Der Ombre-Look ist auch auf Nägeln anwendbar. Verschiedene Farben ergeben im Zusammenspiel ganz tolle Verläufe. Auch Glitzerlacke lässt sich anwenden. Kirsten Nunez von studs-and-pearls.com zeigt auf ihrer Website, wie man Ombre auf Nägel überträgt. Man benötigt dazu einen Make-Up-Schwamm oder Lidschattenapplikator, zwei verschiedenfarbige Nagellacke, einen Wattestäbchen zur Entfernung der überschüssigen Lack-Reste und natürlich Nagellack-Entferner.

Lacke in zahlreichen Farben mit und ohne Glimmer und Glitzer sind im Onlineshop von www.nd24.de bestellbar.

Nageldesign selber machen - Ombre-Look

Ombre-Look auf Nägel übertragen
Copyright: www.studs-and-pearls.com

Schrilles Nageldesign selber machen

Der Graffiti- oder auch Crackle-/Krakelier-Nagellack bringt eine leicht zerstörte Lack-Optik auf die Nägel. Auf beautygnome.blogspot.de wurde zunächst ein einfacher einfarbiger Lack als Unterlack aufgebracht. Anschließend wurde ein Tape diagonal über den Nagel geklebt, um den Krakelier-Lack nur auf dem halben Nagel aufzutragen.

Graffiti-Nagellack halbseitig aufgetragen

Graffiti-Nagellack halbseitig aufgetragen
Copyright: beautygnome.blogspot.de

Schablonen verwenden

www.nd24.de bietet verschiedene filigrane Nailart Sticker für jeden Geschmack an.Hier gibt es weihnachtliche Motive wie auch Halloween- oder Blumen-Aufkleber und natürlich auch eine große Auswahl an Nagel-Tatoos mit schönen Grafiken und Mustern. Dekorfolien in Metalloptik sind auch erhältlich. Der passende Nailart-Versiegler sorgt für einen langen Halt.

BLING BLING Transfer Nagelfolie

BLING BLING Transfer Nagelfolie
Copyright: www.nd24.de

Einfache Schablonen für kreatives Nageldesign kann man aus Klebetape aber selber machen. Bei www.bellasugar.com wird eine Art Blitz aus feinem Klebeband ausgeschnitten, auf die bereits lackierten Nägel geklebt und mit einem andersfarbigen zweiten Lack übermalt. Wichtig ist, dass der zweite Lack lange trocknen kann, bevor man das Tape abzieht!

Schablonen für Nageldesign selber machen

Schablonen für Nageldesign selber machen
Copyright: www.bellasugar.com

Bei www.lovemaegan.com wird beschrieben, wie man mit Maler-Klebeband kleine Schablonen herstellt und damit Muster auf die Nägel bringen kann. Gerade mit sehr kontrastreichen Farben wie Schwarz und Weiß entstehen echte Hingucker-Nägel.

Schablonen für ein kreatives Nageldesign selber machen oder kaufen

Schablonen für ein kreatives Nageldesign selber machen oder kaufen
Copyright: www.lovemaegan.com

(Dieser Artikel wurde heute 5 Mal gesehen.)

The post Nageldesign selber machen appeared first on kreativLISTE.

Babykarten drucken lassen oder ganz kreativ selber basteln

$
0
0

Babykarten drucken lassen ist nach der Geburt das erste Anliegen vieler jungen Familien. Gerne möchte man seinen Lieben nah und fern von dem freudigen Ereignis berichten. Zum Glück ist der Kartendruck heutzutage ganz einfach über eine Online-Bestellung möglich. Man bekommt die Karten – auf Wunsch sogar mit individuellem Foto – direkt nach Hause geschickt.

Individuelle Babykarten drucken lassen

Das individuelle Gestalten von Karten ist beispielsweise bei Kartenengel.de online in wenigen Minuten möglich. Hier stehen verschiedene Layouts zur Verfügung, die mit eigenen Texten und Fotos versehen werden können. Dazu kann der User einen komfortablen Browser-Konfigurator nutzen. Neben der Layout-Auswahl stehen hier auch diverse Farben bereit. Für Mädchen oder Jungen oder auch in neutralen Farben ist für jede Vorstellung das Richtige dabei.

In wenigen Tagen sind die Karten dann im eigenen Briefkasten und müssen nur noch mit Adressen versehen und an die gewünschten Empfänger weitergeleitet werden.

Babykarten drucken lassen bei www.kartenengel.de

Online-Konfigurator für Babykarten bei www.kartenengel.de

Kleine Auflagen und ungewöhnliche Formate möglich

Im Privatgebrauch kommt es sehr häufig vor, dass nur wenige Exemplare gebraucht werden. Der klassische Offset-Druck ist allerdings nur für große Abnahmemengen geeignet. Kartenengel.de macht es möglich, dass man auch nur wenige Babykarten drucken lassen kann. Kleinstauflagen ab einer einzigen Karte können bestellt werden.

Ein weiterer Pluspunkt von Kartenengel.de ist die Vielfalt an Kartenformaten. Gängige Formate sind vorhanden, aber gerade die ungewöhnlichen, quadratischen Karten sehen besonders stilvoll aus und werden daher gern gewählt.

Auch steht eine breite Palette an Papieren zur Auswahl bereit. Da gibt es strukturierte Varianten, leicht perlig anmutendes Effektpapier oder auch einfach mattes, festes Papier. Wer sich mit der Papierart unsicher ist, kann gegen einen geringen Aufpreis ein Papiermusterfächer bestellen. Der Betrag wird nachher bei einer eventuellen Kartenbestellung mit dem Endbetrag verrechnet.

Babykarten selber machen

Wer keine Babykarten drucken lassen sondern diese lieber basteln möchte, der kann sich von nachfolgenden Ideen inspirieren lassen.

Sehr schlicht und gleichzeitig edel ist die Karten-Idee von www.pincookie.com. Hier muss man allerdings eine Nähmaschine zur Hand haben. Zunächst wird ein leicht strukturiertes Kartenpapier einseitig mit der freudigen Nachricht bedruckt. Ein hübscher Stoff wird anschließend in Dreiecke geschnitten und in Form einer kleinen Girlande auf die bedruckte Seite der Karten genäht. Auf die Rückseite der Karte wird mit einem kleinen Abstand zum Karten-Rand ein Foto vom Baby genäht.

Karte zur Geburt selber gestalten

Karte zur Geburt selber gestalten
Copyright: www.pincookie.com

Ohne Foto geht es natürlich auch. Schönes Scrapbooking-Papier dient hier als Rahmen für ein in Form geschnittenes Kleidchen. Verziert wird dieses mit einer kleinen Schleife und Perlen. Hier kann man der Fantasie freien Lauf lassen und natürlich auch hübsche Hosen beim kleinen Jungen kreieren. Gesehen auf: girlystuffbyelisa.blogspot.be

Karte zur Geburt ohne Foto gestalten

Karte zur Geburt ohne Foto gestalten
Copyright: girlystuffbyelisa.blogspot.be

Mit Stempelfarbe kann eine sehr persönliche Karte entstehen. Natascha von nataschas-kreativwelt.blogspot.de hatte die tolle Idee, kleine Babyfüße oder -hände des Neugeborenen auf Papier zu drucken. Sehr schön!

Babyfüße oder Babyhände mit Stempelfarbe auf Papier bringen

Babyfüße oder Babyhände mit Stempelfarbe auf Papier bringen
Copyright: nataschas-kreativwelt.blogspot.de

(Dieser Artikel wurde heute 4 Mal gesehen.)

The post Babykarten drucken lassen oder ganz kreativ selber basteln appeared first on kreativLISTE.

Bastelideen im Winter

$
0
0

Bastelideen im Winter – da denkt man gleich an Weihnachtsdekoration. Doch was, wenn der Baum abgeschmückt und die Engel und Christbaumkugeln im Karton verstaut sind? Hier gibt es tolle Inspirationen für eine etwas andere winterlicht Dekoration. Sie vetreiben uns die Langeweile bei grauem Matschewetter in diesen kalten Wintertagen. Die selbst gemachten Dekoideen bringen im Nu einen Hauch zarten Winter in unsere Wohnung.

Bastelideen im Winter für die Vase

Tiffany von craftological.blogspot.de zeigt, wie man aus braunem Tonpapier, weißer Watte und einigen Ästen ziemlich schnell und einfach eine schöne winterliche Dekoration für die große Vase herstellt. Wer keine Lust hat, die kleinen Papierförmchen zu basteln, der klebt einfach Watte mit der Klebepistole an getrocknete, saubere Äste.

Bastelideen im Winter mit Watte und Ästen

© craftological.blogspot.de

Weiße Herzen eignen sich ebenfalls für ein winterliches Ambiente. Kombiniert mit hübschen Zweigen und Tannenzapfen ergibt sich ein filigranes Bild. Statt der Herzen kann man sicherlich auch weiße Vögel oder Schneeflockenanhänger nehmen, nur auf Sterne und Tannenbäume wie auch Engel würde ich verzichten. Gesehen bei: stilzitat.wordpress.com

stilzitat.wordpress.com

© stilzitat.wordpress.com

Hängende Dekorationen

Bastelideen im Winter kann man auch mit Kindern gestalten: Girlanden mit weißer Watte ergeben einen kleinen Schneesturm in der Wohnung. Sie machen sich besonders schön vor dem Fenster oder als einzelne Stränge hinabhängend von der Decke – beispielsweise über dem Esstisch. Nur auf Kerzen unten drunter sollte man dann verzichten … eine Möglichkeit zum Gestalten der hübschen Girlanden gibt es hier: www.twodelighted.com.

Zarte Girlanden mit Wattewww.twodelighted.com

Zarte Girlanden mit Watte
© www.twodelighted.com

Zu den Bastelideen im Winter gehören natürlich auch Kränze. Einen Kranz aus weiß besprühten Tannenzapfen kann man bis Ende Februar hängen lassen. Cathy von vintagepaintandmore.blogspot.de baut mit einigen künstlichen Beeren (im Dekoladen erhältlich) einen spannenden Kontrast ein.

Tannenzapfen und Beeren bilden eine reizende Kombinationvintagepaintandmore.blogspot.de

Tannenzapfen und Beeren bilden eine reizende Kombination
© vintagepaintandmore.blogspot.de

Aus mehreren Wollknäulen basteln twojunkchix.blogspot.de einen Kranz für die Tür.

Kranz aus Wollknäulen

Kranz aus Wollknäulen
© twojunkchix.blogspot.de

Wunderschön anzusehen in Kinderzimmer, Flur oder auch Wohnzimmer ist ein Mobile aus Papiersternen. Die Sterne können auf unendlich viele Arten ausgeschnitten werden. Sie sehen nicht nur als Mobile schön aus, sondern auch als Einzelstrang untereinander z.B. am Fenster. Ein Beispiel ist zu sehen auf: withlovefromsara.wordpress.com

Mobile mit Papiersternen

Mobile mit Papiersternen
© withlovefromsara.wordpress.com

Wer runde Sterne aus Muffinförmchen oder Kaffefiltern basteln möchte, sollte einmal hier reinsehen: thepinkcouch.blogspot.de

Sterne aus Papier

Sterne aus Papier
© thepinkcouch.blogspot.de

Etwas Grünes für den Tisch

Vanessa von www.folklifestyle.com zeigt, wie man in einer Tasse unter einer Glasglocke ein kleine Winterwelt zaubern kann. Alles, was man braucht, ist etwas Steckmasse vom Floristen, Materialien aus der Natur sowie etwas Kunstschnee:

Eine kleine Winterwelt in der Tasse

Eine kleine Winterwelt in der Tasse
© www.folklifestyle.com

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Bastelideen im Winter appeared first on kreativLISTE.

Faschingskostüme für Kinder selber machen

$
0
0

Faschingskostüme für Kinder selber machen erfordert eine gute Idee und meistens viel Geduld. Die nachfolgenden Beispiele sollen Inspirationen für eigene Kreationen sein.

Ein Overall als Basis

Nicht nur Kinder können wunderbar verkleidet werden. Wer als Untergrund ausgediente Schlafoveralls oder bei Erwachsenen Leggins und Shirt benutzt, kann diese Basis mit unendlich vielen Accessoires ausschmücken.

Nehmen wir beispielsweise das Thema Wolke: Viele kleine Wattebausch-Stücke in Hellblau und Weiß auf eine Basis genäht ergeben ein hübsches kleines Wölkchen! Wer dann noch eine Mütze mit Watte dazu bastelt, der hat sicherlich ein einzigartiges Kostüm erschaffen! Noch eine kleine Idee: mit transparenten Perlonfäden blaue Tropfen aus Filz an die Arm-Unterseiten binden – dann regnet es, wenn man die Arme ausbreitet.

Wer nur weiße Watte benutzt, wird übrigens zur Schneeflocke … und wer bei dem Outfit nun noch Ohren aus Filz ergänzt und einen kleinen Schwanz, der verwandelt sich in ein süßes Lämmchen.

Inspirationen für tolle Kostüme

Unendlich viele künstliche Blüten machen das Blumenkostüm von lareinesblog.blogspot.de zu dem, was es ist: eine Augenweide. Gar nicht mehr wegschauen und sich am liebsten mitten hineinlegen möchte man sich hier. Danke für diese tolle Idee!

Faschingskostüme für Kinder selber machen

Entzückende Blumenwiese
© lareinesblog.blogspot.de

Wer gut nähen kann, der hat die Möglichkeit, aus schwarzem Filz eine Kappe und ein Cape für den Fledermaus-Look zu nähen. Die Anleitung dazu bietet www.danamadeit.com:

Fledermaus-Kostüm

Fledermaus-Kostüm
© www.danamadeit.com

Faschingskostüme für Kinder selber machen ohne große Nähkunst

Wer Faschingskostüme für Kinder selber machen möchte, muss nicht unbedingt gut nähen können.

Hier ist ein entzückendes kleines Hühnchen zu sehen, das allein mit zwei weißen Feder-Boas (genäht auf ein weißes Kleidchen) und einer orangefarbenen Strumpfhose auskommt. Wer noch ein wenig mehr basteln möchte, gestaltet einen Haarreif mit Filz-Kamm in Rot sowie Hühnerfüße aus orangefarbenem Fleece. Die werden einfach auf die Schuhe genäht. Die Anleitung (auf englisch) ist zu finden unter www.thriftyfun.com.

www.thriftyfun.com

Hühnerkostüm
© www.thriftyfun.com

Aus einem einfachen hellgrauen Kapuzen-Sweatshirt wird im Nu ein Haifisch-Kostüm! Man braucht nur schwarzes, graues und weißes Filzmaterial aus dem Bastelladen. Daraus werden Flosse, Augen und Zähne geschnitten und am Pullover befestigt. Genaueres ist dieser Seite zu entnehmen: www2.fiskars.com

www2.fiskars.com

Haifisch-Kostüm
© www2.fiskars.com

Am Schluss möchte ich noch ein Buch empfehlen, das wirklich ganz tolle Ideen für Kinder-Kostüme zu bieten hat:

(Dieser Artikel wurde heute 3 Mal gesehen.)

The post Faschingskostüme für Kinder selber machen appeared first on kreativLISTE.

Basteln mit Modelliermasse – tolle Ideen zum Selbermachen

$
0
0

Basteln mit Modelliermasse ist immer auch ein Stück weit mit schmutzigen Fingern verbunden. Doch für die weiße und auch rötliche Knete, die an der Luft trocknet und ganz einfach ausrollbar oder anderweitig formbar ist, braucht man kein Wasser. Der Schmierkram hält sich also gut in Grenzen.

Hinweis: Die Modelliermasse ist in den meisten Bastelläden oder auch online bestellbarModelliermasse härtet an der Luft aus. Wer mag, bemalt die Kreationen mit Acrylfarbe oder wasserfesten Stiften. Am Ende der Arbeiten sollte ein Lack stets für die optimale Versiegelung sorgen. Das macht die Farben auch brillanter.

Dekorative Anhänger basteln mit Modelliermasse

Elsie und Emma von abeautifulmess.com zeigen sehr anschaulich, wie tolle Anhänger entstehen. Hier handelt es sich zwar um Weihnachtsdekoration, auf die Art und Weise funktionieren aber auch alle anderen Formen von Tropfen über Osterhasen bis hin zu Blumen. Mit einem wasserfesten Stift werden die getrockneten Anhänger bemalt und anschließend auf eine schöne Kordel gefädelt.

Basteln mit Modelliermasse

Anhänger aus Modelliermasse basteln
© abeautifulmess.com

Auch Federn kann man modellieren. Mit einem goldfarbenen Stift verziert Kelli Murray ihre wunderschönen Stücke, die sie zuvor mit einem Holzspatel ausgeschnitten hat. Die zarten Federn lassen sich aufhängen oder auch als Servietten-Schmuck für den Teller nutzen.

Federn aus Modelliermasse

Federn aus Modelliermasse
© 100layercake.com

Behälter aus Modelliermasse selber machen

Für die nachfolgenden Pflanzgefäße benötigt man ein wenig mehr als nur ein Schneidewerkzeug und Stifte. Kanten werden bei damasklove.com mit einer Schablone in Form gebracht und die Oberfläche der Modelliermasse stempelartig gestaltet. Die kreativen Möglichkeiten sind hier unendlich. Pflanzgefäße können in Höhe, Breite und äußerer Gestaltung äußerst unterschiedlich ausfallen.

Pflanzgefäße aus Modelliermasse gestalten

Pflanzgefäße aus Modelliermasse gestalten
© damasklove.com

Schmuck findet ein schönes Plätzchen auf selbst gestalteten Tellern. Mit etwas Metall-Farbe in Gold, Kupfer oder Silber wirken die hübschen Kreationen besonders kunstvoll. Gesehen auf: camillestyles.com

Teller aus Modelliermasse mit Metallfarbe verziert

Teller aus Modelliermasse mit Metallfarbe verziert
© camillestyles.com

Schmuck gestalten aus Modelliermasse

Das Basteln mit Modelliermasse bringt auch echte Schmuck-Unikate hervor. Solche tollen Ringe in allen Gold- und Silbertönen lassen sich ganz einfach selber kneten! Hört sich verrückt an, aber selbst für Ringe ist Modelliermasse geeignet. Gesehen auf: poppytalk.com

Ringe in vielen Metallnuancen selbst herstellen

Ringe in vielen Metallnuancen selbst herstellen
© poppytalk.com

Auf designmom.com wird gezeigt, wie man mit Schlagmetall und viel Farbe und noch mehr Geduld zauberhafte Anhänger kreieren kann.

Modellierte Schmuck-Anhänger mit Schlagmetall verzieren

Modellierte Schmuck-Anhänger mit Schlagmetall verzieren
© designmom.com

(Dieser Artikel wurde heute 2 Mal gesehen.)

The post Basteln mit Modelliermasse – tolle Ideen zum Selbermachen appeared first on kreativLISTE.

Babyschuhe selber nähen – kreative Schnittmuster

$
0
0

Babyschuhe selber nähen gelingt am besten, wenn man nach einem guten Schnittmuster arbeitet. Julia hat als frisch gebackene Mama ihre Leidenschaft zum Nähen entdeckt. 15 ihrer liebevoll erstellten Nähanleitungen sind jetzt handlich zusammengefasst in einem Buch erschienen.

Portrait Julia Bräunig

Inspiriert durch die Tochter

Julia Bräunig war schon immer an Gestaltung interessiert. Fotografieren und Basteln gehörten seit der Kindheit zu ihrer Freizeitgestaltung. So führte auch der berufliche Weg zu einem kreativen Studium der “Multimedia Production” in Kiel. Anschließend war Julia als freie Webdesignerin im Bereich Berlin und Leipzig tätig.

Die Geburt ihrer Tochter inspirierte Julia zu ersten kreativen Versuchen an der Nähmaschine. Sie brachte sich alle Kniffe und Fertigkeiten des Nähens selbst bei. Die Leidenschaft zum modischen Gestalten ließ Julia nicht mehr los, so dass nach und nach zahlreiche tolle Produkte entstanden – vor allem Babyschuhe.

Unter dem Namen “Kreativlabor Berlin” veröffentlicht Julia seit Herbst 2013 ihre Kreationen und bietet im eigenen Blog www.kreativlaborberlin.de die verschiedensten Schnittmuster zum Download an.

Von sportlich bis festlich

Die Nähanleitungen sind auch für Anfänger geeignet und können in der Regel mit nur wenig Stoff realisiert werden. Julia Bräunig hat für jede Lebenslage den passenden Baby-Schuh entworfen: Da gibt es kleine Stiefelchen zum Schnüren oder zum Reinschlüpfen, es finden sich aber auch schicke Ballerinas für die zarten Babymädchen sowie sportliche Krabbelschuhe.

Viele Schnitte passen sowohl zu Mädchen wie auch zum Jungen. Die Vielfalt, die sich durch die Stoffauswahl ergibt, ist sehr groß. Alle Nähmuster von Julia beinhalten detaillierte Schrittfotos und genaue Textanleitungen.

Babyschuhe selber nähen

15 Muster kompakt in einem Buch

Im Februar 2014 erscheint das Buch “Babyschühchen nähen”, in dem 15 beliebte Schuh-Modelle von Julia vorgestellt werden:

Babyschuhe selber nähen mit Hilfe von E-Books

Wer nicht nur Babyschuhe selber nähen möchte, der findet viele weitere tolle Schnittmuster für Taschen, Loop-Schals, Geldbörsen und auch Deko-Objekte in Form von downloadbaren E-Books auch unter de.dawanda.com/shop/kreativlabor-berlin.

Die hier gezeigten Abbildungen unterliegen dem Copyright von Julia Bräunig und dem frechverlag. Jede Verwendung ohne Genehmigung ist ausdrücklich untersagt.

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Babyschuhe selber nähen – kreative Schnittmuster appeared first on kreativLISTE.


Pimp your shoes – Schuhe kreativ umgestalten mit tollen DIY-Ideen

$
0
0

Die Ballerinas vom Vorjahr sind noch gut in Schuss aber doch irgendwie langweilig? Edelight.de hat da die richtige Lösung: Durch Schneiden, Kleben oder Sprayen entstehen völlig neue, kreative Schuhe.

Trends aufgreifen

Wenn heute Metallic-Effekte und morgen Animal-Prints up to date sind, dann lassen sich ausgediente Schuhe mit einigen Tricks schnell und kreativ zum Trendstück umgestalten.

Das Kreativ-Team von Edelight.de hat ein wirklich außergewöhnlich umfangreiches DIY-Heft entwickelt, das 15 verschiedene Do-It-Yourself (DIY) Ideen zur Neugestaltung von Schuhen vorstellt. Und das Beste: Das E-Book wird hier ganz umsonst zum Download angeboten.

Pumps mit Glitzer kreativ aufwerten

Pumps mit Glitzer aufwerten
© Edelight.de

Ideen für jeden Geschmack

Die Anleitungen von Edelight sind sehr anschauchlich mit vielen Bildern und ausführlichen Beschreibungen gestaltet. Hier kann man auf Anhieb verstehen, was für die kreativen Techniken benötigt wird und wie die Verschönerungen realisiert werden. Die Vielfalt der Ideen ist dabei enorm:

Wer Glitzer mag, wird seine selbst gemachten Pumps mit Glamour-Absatz lieben. Alles, was dazu benötigt wird, sind Glitzerpartikel aus dem Bastelladen, Klebstoff und ein Schwamm.

Aber auch für Neon-Fans finden sich die richtigen Ideen. Durch das sogenannte “Lacing” – das Schnüren – entstehen schrille Effekte vor allem bei den so gemütlichen und stylischen Sneakers.

Mut zur Farbe

Mut zur Farbe auch bei den Schnürsenkeln
© Edelight.de

Ohne Hemmungen kann man auch zu Accessoires wie Blüten, Federn oder Nieten greifen und mit Hilfe von Kleber langweilige Sandalen, Flip-Flops oder Stiefel zum Hingucker machen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Flip-Flops mit Blüte

Flip-Flops mit Blüte
© Edelight.de

Ein Querschnitt durch verschiedene Techniken

Lacing ist nur eine Technik, mit der wir unsere Schuhe aufpeppen können. Das DIY von Edelight informiert über zahlreiche weitere Styles wie Western, Punk, Ethno, Galaxy, Flower Power … Die innovativen Inspirationen sollen einen Anreiz geben zum Kreativsein. Nicht nur Ballerinas, Pumps und Sneakers lassen sich individuell verschönern, auch Stiefel und Sandalen sind vor den tollen kreativen Ideen nicht sicher.

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Pimp your shoes – Schuhe kreativ umgestalten mit tollen DIY-Ideen appeared first on kreativLISTE.

Osterdeko – Inspirationen für ein schönes Zuhause

$
0
0

Für die schöne Osterdeko Zuhause braucht man nicht viele Zutaten. Oft reicht ein kleiner Spaziergang aus, bei dem man Moos, Federn, Zweige und andere Naturmaterialien sammeln kann. Damit und mit einigen Eiern und Eierschalen können Vasen österlich dekoriert werden.

Holzschale Kalpetta

Holzschale Kalpetta
© www.urbanara.de

Die richtige Basis für eine Osterdeko

Viele österliche Arragements mit Eiern und Ästen für die Innendekoration werden auf Basis einer Vase oder Schale kreiert, um den Untergrund zu schonen. Online kann man beispielsweise im Shop von urbanara.de schöne Vasen finden. Auch Eierbecher in allen Varianten eignen sich hervorragend für die Osterdeko.

Für die Oster-Deko auf Regalborten oder Schränken greift Nadine von stylish-living.de zu dekorativen Holzhasen und schönen Vasen. Die hübschen Eier im Hintergrund sind mit zahlreichen kleinen Blüten verziert.

Osterdeko auf Regalborten und Sideboards

© www.stylish-living.de

Annika und Sussi von precioussister.com benutzen zartes Schleierkraut für eine stilvolle Umrahmung eines Osternests. Farbige Blüten bringen etwas Frische in das Gesamtbild.

Schleierkraut wirkt sehr zart

© precioussister.com

Markus von teacup-in-the-garden.blogspot.de legt eigens mit Papier verzierte Eier in eine Betonschale. Die Anleitung für diese Bastelei ist ebenfalls auf der Seite zu finden.

Osterdeko mit papierummantelten Eiern

© teacup-in-the-garden.blogspot.de

Eine große, dekorative Schale aus Metall füllt Marianne von www.songbirdblog.com mit Frühlingspflanzen und vielen kleinen Wachteleiern auf:

Metallschale mit Blumen und Wachteleiern füllen

© songbirdblog.com

Tischdeko zu Ostern

Gerne bedienen wir uns am österlich gedeckten Tisch an Kresse und anderen Kräutern. Wie schön und gleichzeitig praktisch ist da die Idee von Anne, die zerbrochene Eierschalen mit Kresse bepflanzt und in einer hübschen Eierpappe arrangiert hat:

Kresse in der Eierschale als Dekoidee zu Ostern

© anne-im-scrapfieber.blogspot.de

Alternativ kann man in die Eierschalen auch kleine Blumen mit Zwiebel einpflanzen. Tulpen und Glockenblumen machen sich hier besonders gut.

Jenny von jennysteffens.blogspot.de schafft es, mit ziemlich einfachen Mitteln eine gelungene Tischdekoration zu gestalten. Hier werden einfach gefärbte Eier in Schüsseln neben Blumenarrangements gestellt.

Osterdeko auf dem Tisch

© jennysteffens.blogspot.de

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Osterdeko – Inspirationen für ein schönes Zuhause appeared first on kreativLISTE.

Osterkranz basteln aus Zweigen und künstlichen Blüten

$
0
0

Hier zeige ich, wie man ziemlich schnell einen hübschen Osterkranz basteln kann, der Jahr für Jahr neu benutzt werden kann. Die Blüten sind aus künstlicher Faser, so dass sie nicht verwelken oder abfallen.

Osterkranz basteln

Osterkranz basteln mit künstlichen Blütenranken

Basismaterial für den Kranz

Zunächst benötigt man einen schönen, runden Kranz aus Zweigen. Meiner hat einen Durchmesser von ca. 30 cm, ich habe ihn auf dem Markt hier vor Ort gekauft. Neben braunen Ästen sind auch rötliche zu sehen.

Neben dem Kranz-Rohling benötigt man künstliche Blütenzweige. Ich habe rosafarbene Blüten gewählt, sicherlich sieht das Ganze auch mit Kirschblüten in Weiß sehr hübsch aus. Dazu kombiniere ich Wachteleier in Beige, zwei weiße Ranunkel-Blüten, ein Dekoband in Braun sowie einen Clip-Schmetterling in Rosa. Die künstlichen Zweige und alle anderen kleinen Accessoires hier habe ich bei depot.de gefunden.

Basisausrüstung für den Osterkranz

Basisausrüstung zum Osterkranz basteln

Osterkranz basteln mit Hilfe einer Klebepistole

Damit alle Teile auch gut halten, sollte man für die Befestigung eine Klebepistole bereitstellen. Die einzelnen Blüten-Ranken vom künstlichen Zweig habe ich auseinandergeschnitten, damit ich die kleinen Äste besser im Kranz-Rohling verankern kann. Hier habe ich die Klebepistole noch nicht genutzt, es reicht, die Ranken etwas zu krümmen und zwischen den braunen Ästen festzustecken.

Die künstlichen Blütenranken werden zwischen den Zweigen verankert

Die künstlichen Blütenranken werden zwischen den Zweigen verankert

Anschließend habe ich die weißen Ranunkeln mit dem Kleber befestigt und dann die Eier hier und da – ebenfall mit Kleber – auf dem Kranz platziert.

Ranunkeln sind ein echter Blickfang

Ranunkeln sind ein echter Blickfang

Zum Schluss wird das Dekoband zur Schleife gebunden und unterhalb der Ranunkeln festgeklebt. Der Clip-Schmetterling lässt sich ganz einfach dort festclippen, wo es am besten gefällt.

Die Eier werden mit Heißkleber befestigt

Die Eier werden mit Heißkleber befestigt

Der Kranz kann entweder an der Tür hängend befestigt werden (Achtung vor eventuellen Kratzern an der Tür durch die Zweige!) oder liegend auf dem Tisch für eine hübsche Osterdeko sorgen. Ich habe ein Windlicht mit Kerze in der Mitte platziert, es sieht aber auch mit einem Deko-Hasen in einer Vase gut aus. Hier gibt es wirklich viele Möglichkeiten.

Liegend kann die Kranz-Mitte mit verschiedenen Deko-Ideen ergänzt werden

Liegend kann die Kranz-Mitte mit verschiedenen Deko-Ideen ergänzt werden




Die hier gezeigten Fotos können benutzt werden, sofern ein Link zu dieser Seite sowie die Copyrightangabe (© kreativliste.de) hinzugefügt werden.
(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Osterkranz basteln aus Zweigen und künstlichen Blüten appeared first on kreativLISTE.

Garderoben selber machen mit dekorativen Möbelknöpfen

$
0
0

Wer Garderoben selber machen möchte, braucht nicht die Fähigkeiten eines Tischlers zu haben. Mit dekorativen Möbelknöpfen kann man einen stilvollen Aufbewahrungsplatz für Jacken, Taschen und auch Schmuck schaffen.

Garderoben selber machen mit Hilfe von Möbelknöpfen

© www.butlers.de

Schöne Möbelknöpfe finden

Jeder hat sie schon mal irgendwo gesehen und musst wahrscheinlich gleich etwas genauer hinsehen: Möbelknöpfe sind ein echter Hingucker, die einem durch ihr verspielte Art schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die kleinen hübschen Griffe muss man zum Glück nicht von alten Möbeln abschrauben. Bei Butlers gibt es Möbelknöpfe in vielen tollen Farben und Formen. Sowohl in transparenter Optik wie auch im Keramik-Look oder in verspielter Blütenform. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Mit den kleinen Knöpfen kann man Garderoben selber machen oder auch andere kreativen Dinge erstellen. Sie eignen sich als Knäufe wie auch als Füße z.B. für ein Tablett. Die Bastelarbeit wird schlicht, wenn man sich für nur eine Knopf-Art entscheidet. Für mehr Pepp empfiehlt sich das Kombinieren verschiedener Styles.

Garderoben selber machen mit Holz

Emily von yesterdayssweetheart.com zeigt ein rustikales Gestaltungsbeispiel für eine selbst gemachte Garderobe. Neben Möbelknöpfen werden von Emily sogar Gläser am Brett montiert, die einen schönen Platz für frische Blumen bieten.

Garderobe aus Brettern mit Möbelknöpfen und Gläsern

Garderobe aus Brettern mit Möbelknöpfen und Gläsern
© yesterdayssweetheart.com

Schmuck verstauen mal anders

Ein neuartiges Möbelstück für die Aufhängung von Schmuck hat Fanny entworfen. In ihrem Blog unetouchederoseeng.blogspot.fr wird ganz genau erklärt, wie man aus einem Brett im Vintagelook ein hängendes Schmuckkästchen baut:

Möbelknöpfe halten auch Schmuck

Möbelknöpfe halten auch Schmuck
© unetouchederoseeng.blogspot.fr

Möbelknöpfe als innovative Geschenkidee zum Richtfest

Zum Schluss stelle ich noch eine besonders einzigartige Idee vor: ein Bouquet aus Möbelknöpfen. Der kreative Blumenstrauß erfordert einiges an Bastelarbeit und Geduld, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen! Ganz nach Zusammenstellung der Knopf-Farben fällt das Bouquet natürlich anders aus. In jedem Fall eignet es sich herrlich zum Verschenken an Freunde, Verwandte und Bekannte, die in ein neues Heim ziehen.

Die Idee stammt von Jessica von www.100layercake.com. Hier wurden creme- und rosafarbene Möbelknöpfe gewählt und mit einer hübschen Stoff-Rose ergänzt:

Bouquet aus Möbelknöpfen als tolle Idee zum Richtfest

© www.100layercake.com

Die hier gezeigten Abbildungen unterliegen dem Copyright ihrer Urheber. Jede Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist strengstens untersagt!

(Dieser Artikel wurde heute 3 Mal gesehen.)

The post Garderoben selber machen mit dekorativen Möbelknöpfen appeared first on kreativLISTE.

DIY Wanddekoration mit Ästen und Keilrahmen – von Monat zu Monat umgestalten

$
0
0

Mit Ästen auf einem weißen, schlicht gehaltenen Keilrahmen kann man ganz einfach einen schönen Baum an die Wand bringen. Zu Ostern, Weihnachten und auch ganz nach Saison ist dieser wunderbar unterschiedlich dekorierbar.

DIY Wanddekoration  auf schlichtem Keilrahmen

© kreativliste.de

DIY Wanddekoration mit trockenen Ästen im Shabby Look

Zunächst braucht man für diese DIY-Idee einen Keilrahmen. Ich habe hier 80×80 cm gewählt und einen etwas stärkeren Rahmen von ca. 3,5 cm Tiefe – das sieht zu dem doch etwas massiven Bäumchen wirklich besser aus.

Wichtig sind dann die Äste, die schon getrocknet sein sollten, da sie sonst im Laufe der Zeit aufgrund der Austrocknung dünner werden und nicht mehr so gut halten. Im Handel kann man Deko-Äste kaufen, auch Äste im weißlich gefärbten Shabby-Look wie die hier verwendeten.

Getrocknete Äste im Shabby-Look werden auf den Keilrahmen gebunden

© kreativliste.de

Mit festem Garn in Beige und einer etwas stabileren Nähnadel habe ich dann per Hand einzelne Astteile auf dem Keilrahmen festgenäht. Das dauert ein wenig, da jedes Teil je oben und unten fixiert werden sollte, damit es in seiner Position bleibt. Bei jeder Verästelung habe ich ein neues Stück Holz genommen. Dabei sollte man immer ein wenig darauf achten, dass gute Hängestellen an den Holzstücken nach vorn und oben gerichtet sind, damit Accessoires dort nachher befestigt werden können. Hinten auf der Keilrahmenrückseite wird der Faden immer fest verknotet.

DIY Wanddekoration

© kreativliste.de

Von Saison zu Saison umdekorieren

Nun geht schon das Dekorieren los. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Bunte Eier zu Ostern, Dekovögel, Schmetterlinge, echte oder künstliche Blumen … und einfach so zwischendurch Herzen, Blätter oder Tropfen.

Zu Ostern und Weihnachten kann der Rahmen unterschiedlich dekoriert werden

© kreativliste.de



Eine tolle und vor allem stilvolle kreative Deko-Idee für jede Jahreszeit

Besonders zur Weihnachtszeit ist diese DIY Wanddekoration mit dem weißen Rahmen eine schöne Ergänzung zu Gestecken, Kerzen und Weihnachtsbaum. Er kann wunderbar mit einer batteriebetriebenen Lichterkette (einfach hinter dem Rahmen verstecken), Kugeln und anderen Anhängern dekoriert werden:

Schöne Gestaltungsidee zu Weihnachten

© kreativliste.de

Ich habe noch einige der verwendetenen Deko-Äste übrig. Wer sie haben möchte, kann sich gern bei mir melden oder hier einen Kommentar hinterlassen.

Die hier gezeigten Abbildungen dürfen unverändert weiter publiziert werden, wenn der Copyrighthinweis (© kreativliste.de) und ein Link zu dieser Seite direkt mit dabeisteht.

(Dieser Artikel wurde heute 4 Mal gesehen.)

The post DIY Wanddekoration mit Ästen und Keilrahmen – von Monat zu Monat umgestalten appeared first on kreativLISTE.

Viewing all 165 articles
Browse latest View live