Quantcast
Channel: DIY & Hobby – kreativliste
Viewing all 165 articles
Browse latest View live

Bilderrahmen selber machen mit Geschenkpapier, Landkarten und alten Büchern

$
0
0

Bilderrahmen selber machen ist eine wunderschöne Möglichkeit, einzigartige Momente ins rechte Licht zu rücken. Mit diesen kreativen Rahmenideen gelingt auch das eine oder andere Geschenk im Nu und wird den Beschenkten begeistern.

Eine zurückliegender Urlaub oder die Hochzeitsreise kann mit einer Karte des Urlaubsortes als Passepartout und einem schönen Foto zu einem individuellen Erinnerungsstück werden.

Gefunden auf: www.marthastewartweddings.com

Hochzeitsreise mit Landkarte und Foto im Rahmen festhalten

Fotos kann man auch in einem alten Rahmen mit hübschen Holz-Wäscheklammern auf Schnüre klipsen. Die Schnüre werden an den Seiten des Rahmens befestigt. Der Vorteil dieses selbstgemachten Bilderrahmens ist, dass Fotos problemlos ausgetauscht werden können.

Gefunden auf: http://taliachristine.blogspot.de/

Bilderrahmen selbstgemacht mit alten Fotos

Bilderrahmen selber machen funktioniert auch wunderbar mit schönem Geschenkpapier. Das kann man mit gerundeten Ecken ausschneiden und erhält ein einzigartiges Passepartout für das Foto.

Gesehen auf: www.womansday.com

Fotorahmen mit Geschenkpapier als Passepartout

Foto: Jeff McNamara

Wer gerne Bücher mag, kann ein altes Buch als Fotorahmen verwenden. Hierzu muss nur das Cover in Fotoform zurechtgeschnitten werden. Hinterlegt mit einem Zeitungsrand als Passepartoutersatz, wird das eingeklebte Foto besonders gut in Szene gesetzt.

Gesehen auf: http://theredchairblog.blogspot.de/

Buch als Bilderrahmen verwenden

Mit Geschenkpapier kann man nicht nur schöne Passepartouts erstellen, auch ein schlichter Rahmen selbst kann damit verschöndert werden. Das gelingt am besten mit der Serviettentechnik und einrm speziellen Decoupage-Leim-Lack.

Gesehen auf: www.nikkiinstitches.com

Bilderrahmen mit Serviettentechnik verschönern

Ganz unglaublich ist auch die Möglichkeit, aus schönem Papier ganz ohne feste Holzkonstruktion einen Fotorahmen zu falten.

Gesehen auf: www.duitang.com

Fotorahmen aus Papier gefaltet

The post Bilderrahmen selber machen mit Geschenkpapier, Landkarten und alten Büchern appeared first on kreativLISTE.


Weihnachtsdeko basteln: Kreative Ideen für selbst gestalteten Weihnachtsschmuck

$
0
0

Weihnachtsdeko basteln macht uns Großen genauso einen Spaß wie den Kindern. Natürlich sind manche Ideen etwas komplizierter, aber das Ausschneiden von Papier oder Fotos klappt auch mit Kinderhand. Eine wunderbare Beschäftigung in der Weihnachtszeit.

Hier gleich eine sehr einfache aber wirklich hübsche Idee zum Basteln von kleinen Papiersternen. Man braucht dazu eine leere Küchen- oder Toilettenpapierrolle und beispielsweise Pailletten, Knöpfe oder anderen kleine dekorative Steinchen zum Aufkleben. Die Rolle wird in kleine Teile zerschnitten, die man dann mit doppelseitigen Klebeband versetzt miteinander verklebt. Bevor man die Steinchen aufklebt, kann man die Papiersterne noch farbig anmalen.

Gesehen auf: http://sinnenrausch.blogspot.de

Sterne aus Toilettenpapierrolle oder Kuechenrolle

Ähnlich kann man die Küchenrollenteilchen auch anders zusammenfügen und erhält dann eine andere Art von Stern.

Gesehen auf: http://blogalacart.com/

Weihnachtsdekoration selbst basteln

Mit Papier aus alten Buchseiten, weißer Farbe und ein wenig Talent zum Tiergesichter zeichnen können sehr winterlich anmutende hübsche Kugeln gestaltet werden. Neben Tiermotiven wirken Schriftzüge ebenfalls sehr dekorativ.

Gesehen auf: http://voyagesofthecreativevariety.blogspot.co.nz/

Weihnachtskugeln basteln aus alten Buchseiten

Tolle Christbaumkugeln aus Filzstoffen sind etwas aufwändiger zu basteln. Hier muss man Geduld und lust zum Nähen haben, aber man wird mit außergewöhnlich gemütlich aussehenden Anhängern belohnt.

Gesehen auf: www.purlbee.com/felt-snow-ball-ornaments/

Christbaumanhänger aus Filz

Aus Papier gefaltet und nicht ganz unaufwändig ist dieser schöne Stern. Wer viel Geduld hat, wird mit einem einziartigen Stück belohnt, das sicherlich mehr als nur ein Mal Weihnachten erleben wird.

Gesehen auf: http://www.watmaakt.suzette.nu/sterren/

Stern aus Papier gefaltet

Weihnachtsdeko basteln klappt auch ganz wunderbar mit Ausstechförmchen. Dazu kann man hübsches Geschenkpapier genauso verwenden wie ein Foto seiner Lieben. Das Papier wird hinter das Förmchen geklebt, dadurch erhält es einen schönen Schaufenstercharakter.

Gesehen auf: www.marthastewart.com

Weihnachtsdekoration selber machen mit Ausstechformen

Nagellack zaubert einzigartige Muster auf Glaskugeln und sicherlich auch andere Kugelarten. Der Lack kann in verschiedenen Farbkombinationen kombiniert werden.

Gesehen auf: www.thecheesethief.com

Christbaumschmuck mit Ngellack gestalten

Weihnachtsdeko basteln mit Pailletten und Glitter

Wer es gern glitzernd hat, sollte unbedingt mehrere von diesen tollen Paillettenkugeln basteln. Man braucht nur Styroporkugeln und kleine silberne Stecknadeln, mit denen man dann Pailletten in allen Farben in die Kugeln piksen kann.

Gesehen auf: http://compulsivecraftiness.com/

Weihnachtsdeko basteln mit Pailletten

Hier gibt es eine Anleitung zum Weihnachtsdeko basteln, wo es dank Glitter und viel Klebstoff auch ganz wunderbar glitzert: http://dobleufa.blogspot.de

Weihnachtskugel basteln mit Glitter

Wunderschöne Anhänger für Advent und Weihnachtszeit können aus dekorativem bunten Papier selbst gebastelt werden. Das geht ganz einfach, man muss nur Kreise ausschneiden, diese zusammenkleben und etwas auseinanderfalten. Wer Dekoschnee hat, kann noch dekorative Schneeränder an die Weihnachtsdeko kleben.

Gesehen auf: http://toriejayne.blogspot.co.uk

Weihnachtsanhänger selbst basteln

The post Weihnachtsdeko basteln: Kreative Ideen für selbst gestalteten Weihnachtsschmuck appeared first on kreativLISTE.

Adventskranz basteln mit filigranen Drahtgirlanden

$
0
0

Adventskranz basteln ist eine wunderschöne Gelegenheit in der Zeit vor dem 1. Advent, sich mit Bekannten zu treffen und gemütlich zu werkeln oder mit den Kindern einen tollen Nachmittag am Basteltisch zu verbringen.

Es gibt unerschöpflich viele Möglichkeiten, die vier Adventskerzen zu arrangieren. Die klassische Variante ist ein runder, meist grüner Kranz mit gleich langen Kerzen. Doch Variationen sind spannend und kreativ. Eine Möglichkeit ist, die Kerzenlänge zu variieren. Die am 1. Advents anzuzündende Kerze sollte dann natürlich die Größte sein. Besonders schön sind auch filigrane Girlanden aus Draht. Auf dem Markt sind Girlanden in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Perlen, Kugeln oder sonstigen Anhängern zu finden.

Adventsgesteck in runder Glasschale

Für das nachfolgende Arrangement wurde eine runde, etwas höhere Glasschale verwendet, etwas braunes Dekosplitterglas sowie kleine Teelichtgläser auch in brauner Tönung. Das Ganze sieht auch mit großen Stumpenkerzen ganz ohne Teelichtgläser schön aus. Um das Glas herum ist eine braun-goldene Schleife gebunden sowie – etwas auseinandergezupft – eine breite, netzartig gesponnene, goldene Girlande gewickelt. Diese ist mit goldenen und weißen Kunst-Perlen in verschiedenen Größen bestückt.

Adventskranz basteln mit Glasschale und Perlengirlande

Adventskranz basteln mit perlenbestücktem Draht

Adventskranz basteln auf Holztablett

Einfach zu arrangieren und trotzdem sehr hübsch sind kleine Teelichtgläser auf einem länglichen oder auch runden Tablett. Dieses kann silberfarben sein, was das ganze Adventsarrangement dann sehr edel aussehen lässt oder aus Holz, wie es auf dem nachfolgenden Foto zu sehen ist.

Adventskranz basteln mit Filzsternen

Adventskranz basteln mit Filzsternen an einer rostfarbenen Drahtgirlande

Kombiniert wurden die kleinen braun gesprenkelten Teelichtgläser mit einer braunfarbenen Drahtgirlande. Diese wurde in einigen Bereichen mit mehreren Strängen garbeitet und einige Enden wurden spiralartig über einen dünnen Stift aufgedreht. Das geht auch mit einem Zahnstocher oder Ähnlichem. Rostfarbene Sterne aus Filz können dekorativ eingearbeitet werden wie auch hübsche kleine Glasperlen, die das Licht der Kerze wunderbar spiegeln und weitere Glanzpunkte setzen.

Drahtgirlande als Schmuck für ein Adventsgesteck

Die hier veröffentlichten Fotos unterliegen unserem Copyright. Eine Verwendung auf anderen Seiten ist nur mit Verlinkung zu dieser Website erlaubt, wir bitten vorher ausdrücklich um unsere Zustimmung, gern per Email.

The post Adventskranz basteln mit filigranen Drahtgirlanden appeared first on kreativLISTE.

Papierblumen basteln als filigrane und dauerhafte Dekoration

$
0
0

Papierblumen basteln kann man aus verschiedenen Papierarten. Die hübschen Blüten sehen in vielen Fällen einem Original zum Verwechseln ähnlich. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass die Papierblumen nicht welken. Aber nicht nur für die Innendekoration sind Papierblumen hier und da eine nette Alternative zu echten Blumen, auch als Beilage an einer Geschenkverpackung sind die Papierunikate schön anzusehen. Und sie kommen uns gerade dann sehr recht, wenn man keine Möglichkeit mehr hat, einen frischen Blumenstrauß zu besorgen …

Papierblumen basteln aus Krepppapier

Herrlich echt sehen Blumen aus Krepppapier aus. Sie werden auf ein Floristendraht mit Tape geklebt. Den Draht gibt es in vielen Farben, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In etwas Detailarbeit werden kleine Perlen in die Blütenmitte geklebt, so dass das Innere der Blume besonders reizvoll in Erscheinung tritt.

Gesehen auf: www.thebridescafe.com/?postID=805&diy-crepe-paper-flowers

Papierblumen basteln aus Krepppapier

Copyright: www.thebridescafe.com

Wer die Detailarbeit mit dem Ankleben von kleinen Perlen vermeiden möchte, kann rote Rosen aus Krepp herstellen: foldingtrees.com/2009/04/guest-feature-crepe-paper-roses/

Copyright: foldingtrees.com

Copyright: foldingtrees.com

Für nachfolgende extravagante Blüte aus Krepp muss man auch nähen. Aber das spätere Zusammendrehen der Blüte gelingt ganz leicht: lefrufrublog.blogspot.de/2011/03/una-festa-di-carta.html

Copyright: lefrufrublog

Copyright: lefrufrublog

Papierblumen basteln mit Schnittmusterpapier

Ganz hinreißend sehen Blüten aus Schnittpapier aus. Sie haben eine etwas festere aber doch zarte Konsitenz und wirken durch ihre cremige Farbe sehr edel.

Gesehen auf: www.weddingchicks.com/2012/06/29/diy-paper-flowers

Copyright: www.weddingchicks.com

Copyright: www.weddingchicks.com

Papierblumen basteln und damit Geschenkverpackungen verschönern

Mit Blumen aufgepeppt wirkt jede Geschenkverpackung einzigartig und edel, gerade im Frühling und im Sommer. Schöne Vorlagen zum Ausdrucken und Ausschneiden von Orchideen findet man unter dieser Adresse: www.ellinee.com/blog/diy-paper-orchid/

Copyright: www.ellinee.com

Copyright: www.ellinee.com

Aus Stoff wie Satin oder Chiffon können tolle Mohnblumen gebastelt werden. Eine ausführliche Anleitung findet man hier: www.creaturecomfortsblog.com/home/2011/11/30/5-minute-diy-fabric-poppy-flower-gift-toppers.html

Copyright: www.creaturecomfortsblog.com

Copyright: www.creaturecomfortsblog.com

Sehr zart wirken Blumen aus Servietten. Die Farbpalette und Musterpalette ist hier unendlich. Eine wunderschöne Blüte wird hier vorgestellt, gebraucht wird nur Draht, eine Schere und etwas Fingerfertigkeit: 33shadesofgreen.blogspot.de/2012/06/tissue-paper-flower-tutorial.html

Copyright: 33shadesofgreen

Copyright: 33shadesofgreen

Menschengroße Blüten für ganz Geduldige

Unglaublich schön – gerade auch zur Dekoration eines Mädchenzimmers sind diese menschengroße Blüten. Sicherlich machbar, aber nur mit ganz ganz viel Geduld und Liebe zur Bastelei: www.designsponge.com/2012/02/diy-project-giant-paper-flowers-from-ruche.html

Copyright: www.designsponge.com

Copyright: www.designsponge.com

Papierblumen aus Tonpapier

Aufwändig und entsprechend glamourös sind die Blüten von www.surprisediy.com.

Copyright: www.surprisediy.com

Copyright: www.surprisediy.com

Etwas fummelig aber auch eine Bastelarbeit wert sind nachfolgende Rosen aus Tonpapier. Dazu muss man einen schmalen ganz langen Streifen Tonpapier ziemlich oft falten und im Kreis arbeiten. Gesehen auf: www.repiny.com

Papierblumen aus Tonpapier

Copyright: www.repiny.com


The post Papierblumen basteln als filigrane und dauerhafte Dekoration appeared first on kreativLISTE.

Valentinstag Sprüche und selbstgemachte Karten

$
0
0

Valentinstag Sprüche per SMS verschicken ist überhaupt nicht romantisch. Vielleicht finden Männer das gut, aber die Frauenwelt freut sich doch über eine mit Liebe zurecht gemachte Kleinigkeit wie eine selbst gebastelte, romantische Karte. Hier können die Valentinstag Sprüche dann sinnvoll platziert werden. Und schon ist das Valentinsgeschenk fertig!

Valentinstag Sprüche – romantisch und gar nicht kitschig

“Du bist das Beste was mir je passiert ist
Es tut so gut wie du mich liebst
Ich sag ‘s dir viel zu selten
Es ist schön, dass es dich gibt.”
Silbermond, Das Beste

Für die Welt bist du jemand. Aber für jemand bist du die Welt.

Dem süßen Grund meiner schlaflosen Nächte wünsche ich einen schönen Valentinstag!

“Nehm’ Träume für bare Münze
schwelge in Phantasien
hab’ mich in dir gefangen
weiß nicht wie mir geschieht
wärm’ mich an deiner Stimme
leg’ mich zur Ruhe in deinen Arm
halt’ mich, nur ein Bisschen
bis ich schlafen kann.”
Herbert Grönemeyer, Halt mich

Viele Menschen treten in Dein Leben, aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen!

“Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.” Hermann Hesse

“Liebe will nicht
Liebe kämpft nicht
Liebe wird nicht
Liebe ist
Liebe sucht nicht
Liebe fragt nicht
Liebe ist so, wie du bist.”
Nena, Liebe ist

“Der Kuss ist ein liebenswerter Trick der Natur, ein Gespräch zu unterbrechen, wenn Worte überflüssig werden.” Ingrid Bergmann

“I’m here without you baby
but you’re still on my lonely mind
I think about you baby
and I dream about you all the time.”
3 Doors Down, Here without you

Valentinstag Sprüche nach einer Trennung, wenn man um die Liebe kämpfen möchte:

“Weil ich dich liebe, noch immer und mehr
Weil ich dich brauche, ich brauch dich so sehr
Ich habe Sehnsucht, ich verzehr mich nach dir
Verzeih mir, bleib bei mir.”
Marius-Müller-Westernhagen, Weil ich dich liebe

“Die Tür steht auf
ich schau hinaus
mein Herz bleibt stehen
verdammt ich will nicht gehen
Ich will nicht gehen …
ich will nicht gehen
verdammt ich will nicht gehen.”
Muhabbet, Ich will nicht gehen

Valentinstag Sprüche in selbstgemachte Karten schreiben

Jaaa, es ist viel Arbeit, eine schöne Karte zu basteln. Hier wird sich die Männerwelt wohl für die einfachere Variante entscheiden, und eine fertige Karte kaufen. Trotzdem möchte ich einige tolle Ideen für DIY-Valentingstag-Karten vorstellen. Mit vielen kleinen Herzen (es gibt auch Herzen-Locher, damit geht es schneller!) ist die nachfolgende Karte gemacht. Die Herzen wurden für eine bessere Haltbarkeit an die Karte genäht. Wer keine Nähmaschine hat, kann das natürlich auch mit der Hand machen. Echte Handarbeit gesehen auf: thecreativeplace.blogspot.de

Valentinstag Sprüche und Karten

Copyright: thecreativeplace

Mit den Kindern gemeinsam die Wasserfarben plündern und sich auf alten zeitungen bunt damit austoben … das kann auch tolle Karten hervorbringen. Die Idee stammt von www.youaremyfave.com.

Karten mit Wasserfarben gestalten

Karten mit Wasserfarben gestalten

Eine schöne Idee ist eine kleine Herzgirlande in der Karte. Auch hierfür braucht man Nadel und Faden. Die Karte kann natürlich auch Knallrot sein, hier muss man einfach mal kreativ werden. Gesehen auf: dailysavings.allyou.com

Copyright: dailysavings.allyou.com

Copyright: dailysavings.allyou.com

Etwas Wasserfarbe oder ein anderer roter Stift bringt eine besonders persönliche Note auf die Karte. Den Rest kann man sich hier als Vorlage downloaden: www.littlemonsterbaby.com

Copyright: www.littlemonsterbaby.com

Copyright: www.littlemonsterbaby.com

The post Valentinstag Sprüche und selbstgemachte Karten appeared first on kreativLISTE.

Osterbasteln: Tischkranz, Ostergesteck und Türdekoration selber machen

$
0
0

Osterbasteln fängt bei hübschen Türkränzen oder Tischkränzen bzw. schönen Ostergestecken an. Es entstehen wunderschöne, fröhliche Dekorationen, die Ihr Heim optisch aufwerten.

Osterkränze und Ostergestecke basteln

Für Fans des Frischen und Grünen ist dieser Kranz hier sicherlich das Richtige. Er strahlt Frühling pur aus und kombiniert mit kleinen Möhrchen (vielleicht sogar frische!) ist der Kranz im Nu ein Osterkranz: www.decorating-ideas-made-easy.com

Copyright: www.decorating-ideas-made-easy.com

Copyright: www.decorating-ideas-made-easy.com

Aus Plastikeiern und Wolle kann man einen buten Eier-Osterkranz herstellen. Zum Befestigen des Garns mit die Heißklebepistole verwendet. Gesehen auf: www.thesweetsurvival.com

Osterkranz

Copyright: www.thesweetsurvival.com

Sehr schlicht und trotzdem schön sieht es aus, wenn man Eier in einen Kranz mit hübschen Ästen einbindet. Hier wurde eine kleine künstliche Weintraubengirlande mit in den Kranz hineingeflochten:
www.livelaughrowe.com

Osterbasteln Osterkranz

Copyright: www.livelaughrowe.com

Wunderschöne Inspiration für eine Arrangement mit Ostereiern: splendidsass.blogspot.de

splendidsass.blogspot.de

splendidsass.blogspot.de

Osterbasteln mit den Kindern

Für die Fenster der Kinderzimmer sind farbenfrohe Hasengirlanden schön anzusehen. Sie können bunt in verschiedenen Farben ausgeschnitten werden oder schlicht in einer schönen Farbe. Dezent in Pastelltönen werten Sie auch das Wohnzimmer ostergerecht auf. Titatoni bietet hier eine Anleitung mit Bastelvorlage an: titatoni.blogspot.se

Copyright: titatoni.blogspot.se

Copyright: titatoni.blogspot.se

Aus Papier oder auch aus Filz kann man diese süße Hasengirlande herstellen. Ausschneiden ist natürlich einfacher als nähen. Auf danamadeit.com ist die genähte Filzvariante mit downloadbarer Vorlage zu sehen.

Copyright: danamadeit.com

Copyright: danamadeit.com

Niedlich und ganz einfach zu machen sind diese kleinen Küken aus Filz und textilummanteltem Draht: family.go.com

Copyright: family.go.com

Copyright: family.go.com

Osterbasteln: Karten und Verpackungen

Karten mit einem niedlichen Hasen kann man im Nu selbst machen. Einfach aus einem schönen Papier (z.B. Geschenkpapier) einen Hasen ausschneiden und auf Tonpapier kleben. Näheres kann man hier erfahren: prettyhandcrafts.com

Copyright: prettyhandcrafts.com

Copyright: prettyhandcrafts.com

Für die Ostergeschenke braucht man hübsche Verpackungen. Diese können natürlich auch gebastelt werden, z.B. in Form einer schönen Papier-Hasen-Tasche. Gesehen auf: www.mrprintables.com

Copyright: mrprintables

Copyright: mrprintables

Aus Pappe in österlichen Farben, Schere und Kleber gelingt in etwas Falt- und Knickarbeit ein kleines, hübsches Papierkörbchen: dekotante-rockmyhome.blogspot.de

Copyright: dekotante-rockmyhome.blogspot.de

Copyright: dekotante-rockmyhome.blogspot.de

Malvorlagen zu Ostern

Hier sind einige Links, um den Kleinen Ostern beim kreativen Malen etwas näher zu bringen:

Malvorlagenwelt.com
Ausmalbilder.info
Brokolinos-malbuch.de

The post Osterbasteln: Tischkranz, Ostergesteck und Türdekoration selber machen appeared first on kreativLISTE.

Bastellideen aus Papier

$
0
0

Mit Papier lässt sich einiges anfangen. Gerade für die Dekoration von Wänden oder Fenster eignen sich kleine Basteleien ganz hervorragend. Man sollte jedoch eine wichtige Sache beachten: Kauft nur farb- und lichtechte Papiere, sonst verblassen die kleinen Kunstwerke im Licht ganz schnell und das ist wirklich meistens sehr schade.

Bastellideen aus Papier

S. Hofschlaeger / pixelio.de

Einen Schmetterling zur Dekoration auf Geschenkverpackungen oder zur frühlingshaften Tischgestaltung kann wunderbar schnell aus einem etwas festeren Stück Papier geschnitten und gefaltet werden. Eine schöne Schleife hält das Ganze zusammen.

Gesehen auf: www.papercraftcentral.com

Copyright: www.papercraftcentral.com

Copyright: www.papercraftcentral.com

Bastellideen aus Papier

Hübsches Geschenkpapier ist manchmal viel zu schade zum Zerknüllen und Wegschmeißen. Es kann noch Verwendung finden und zum Basteln von tollen Kugel-Girlanden in verschiedenen Farben und Größen genutzt werden. Das Ganze geht ganz einfach, es müssen nur einige Kreise in der gleichen Größe (für eine Kugel) ausgeschnitten werden. Anschließend werden diese in der Hälfte geknickt und mit den Rückseiten jeweils zur Hälfte so lange aneinander geklebt, bis eine Kugel entstanden ist. Aufgefädelt ergeben die hübschen Papierkreationen dann eine Girlande. Das Tutorium dazu findet ihr hier: http://savedbylovecreations.com/2011/12/paper-sphere-garland-diy.html

Copyright:

Copyright: savedbylovecreations.com

Wer eine Nähmaschine und ganz viel Geduld und vielleicht eine kleine Tochter hat, der sollte mal einen Blick auf die nachfolgende, absolut herzallerliebste Herzen-Dekoration von www.honeybeevintage.com werfen. Leider habe ich weder eine Nähmaschine noch Geduld, daher wird es wohl bei einer einzigen Herzgirlande bleiben …

Copyright: www.honeybeevintage.com

Copyright: www.honeybeevintage.com

Mit Wasserfarbe können Papierblütenblätter dezent eingefärbt werden. Für das Basteln einer Blume braucht man dann noch grünes Floristenband und etwas stabilen Draht aus dem Bastelladen. Für den Blütenstempel wurde noch etwas Papier fransig in Form geschnitten. Gesehen auf: www.kellimurray.com

Copyright: www.kellimurray.com

Copyright: www.kellimurray.com

Kreative Bastellideen aus Muffinformen

Wirklich einfach zu machen sind niedliche Pompoms in verschiedenen Größen und Farben mit Hilfe von Muffinformen. Die Formen gibt es ja inzwischen in jedem Krimskrams-Laden mit schönen Mustern zu kaufen. Was man noch braucht, sind Styroporkugeln mit einem größeren Durchmesser, 10 cm sollten es schon sein. Und eine Klebepistole ist auch praktisch. Die Papierförmchen werden dann mit dem heißen Kleber auf den Kugel befestigt. Gefunden hier: www.howdoesshe.com

Bastelideen aus Muffinformen

Copyright: www.howdoesshe.com

Masking Tape ist ja eine tolle Sache. Es eignet sich auch zum Befestigen von Muffin-Blüten an echt Ästen. So können die schönsten Blüten gezaubert werden! Die Idee stammt von http://oh-mydearlove.blogspot.de

Copyright: oh-mydearlove.blogspot.de

Copyright: oh-mydearlove.blogspot.de

The post Bastellideen aus Papier appeared first on kreativLISTE.

Gesichtsmasken selber machen aus natürlichen Zutaten

$
0
0

Gesichtsmasken selber machen geht schnell und einfach mit reinen, natürlichen Zutaten aus der Küche. Ich habe hier einige schnell zusammenzustellende Masken für die trockene, fettige und unreine Haut zusammengestellt. Ich gebe keine Garantie dafür, dass die Masken bei jedem wirklich positiv wirken. Oft neigt gerade sensible Haut zu Reizungen und Rötungen, wenn Stoffe in der Maske enthalten sind, auf die der Organismus allergisch reagiert. Wer Gesichtsmasken selber machen möchte und dabei Bioprodukte benutzt (soweit es möglich ist), der kann sich auf jedem Fall sicher sein, dass keine künstlichen Stoffe ins Gesicht gelangen.

Gesichtsmasken selber machen

Clarissa Schwarz / pixelio.de

Gesichtsmasken selber machen und die Haut darauf vorbereiten

Zur Vorbereitung sollte das Gesicht ordentlich mit einem milden Reinigungsschaum oder -gel gereinigt und Makeup komplett entfernt werden. Anschließend die Haut gründlich abtrocknen. Nach Einwirken der Masken empfielt sich ein mit warmem Wasser durchfeuchtetes Handtuch zum Abnehmen der Maskenreste.

Maske gegen trockene Haut

2 Eiweiß
2 TL Naturjoghurt

Diese Maske spendet Feuchtigkeit. 3 Minuten einwirken lassen reicht, danach mit warmem Wasser abwaschen.

Mit Erdbeeren oder Tonerde gegen fettige Haut

Tonerde saugt überschüssiges Fett auf der Haut auf und mattiert das Hautbild. Man kann sie in Reformhäsuern und Naturkostegeschäften bekommen. Gemixt mit etwas Honig und Wasser entsteht eine streichfähige Maske. Erdbeeren haben den gleichen Effekt. Man kann die zerdrückten Beeren mit etwas Joghurt verrühren und diese Paste auf das Gesicht auftragen. Jeweils 15 Minuten wirken lassen und dann die Reste mit warmem Wasser von der Haut abnehmen. Damit sich dauerhaft ein Erfolg einstellt, sollte diese Maske zweimal in der Woche angewendet werden.

Gesichtsmasken selber machen bei unreiner Haut

Verschiedene Pasten lassen sich gegen Unreinheiten der Haut schnell zusammenstellen. Sie sollten jedoch mehrfach in der Woche angewendet werden, damit man eine Verbesserung der Hautbeschaffenheit feststellen kann. Hierzu kann Backpulver mit etwa Joghurt gemixt werden, bis eine streichfähige Masse entsteht und kleine Bläschen geworfen werden. Entsprechend funktioniert das auch mit Aspirintabletten und etwas Wasser. 5 Minuten Einwirkzeit ist hier ausreichend, sonst trocknet die Haut zu sehr aus. Steif geschlagenes Eiweiß wirkt ebenfalls klärend auf die Haut, es sollte 15 Minuten auf dem Gesicht bleiben. Alle Masken nach dem Einwirken mit warmem Wasser gründlich abwaschen.

Kleinere Poren und Heilung von Hautirritationen durch Orange und Honig

1/2 Tasse Haferflocken
Saft einer Orange (am besten frisch gepresst!)
3 TL Naturjoghurt mit Aktivkulturen
2 TL Honig
2 TL Orangeback (getrocknete, geriebene Orangenschale)

Diese Maske ist ein echtes Talent, um Unreinheiten den Kampf anzusagen und die Poren der Haut auf Dauer zu verkleinern. Ein ebenmäßiges Hautbild nach mehrerer Anwendungen ist das Ergebnis. Der Honig wirkt antibakteriell, die trockene Orangenschale und die Haferflocken reiben wie ein Peeling vorsichtig die alten Hautschüppchen weg. Orange enthält viele Antioxidantien, die unsere Zellen schützen. Zink hat eine heilende Wirkung. Falls die Maske zu flüssig sein sollte, kann sie mit mehr Haferflocken weiter angedickt werden. Sie hält sich in einem verschlossenden Gefäß im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Gesichtsmasken selber machen zur Hautstraffung

Eine halbe Banane
2 TL Honig
1 TL Wasser

Banane mit einer Gabel zerdrücken. Alles sehr gut vermischen und 20 bis 25 Minuten im Gesicht wirken lassen. Danach gründlich mit warmem Wasser abwaschen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

Maske zur Straffung der Augenpartie

Ein Stück Salatgurke
Ein gleich großes Stück geschälte, rohe Kartoffel

Beide Teile werden grob geraspelt und in einem Baumwoll- oder Leinen-Stofftuch (z.B. ein sauberes Küchenhandtuch) ausgedrückt, so dass der Mix nicht mehr so flüssig ist. Mit dem Saft kann man die restliche Gesichtshaut eincremen. Der im Tuch zurückgebliebene Mix aus Gurke und Kartoffel wird nun für die Augen gebraucht. Es ist etwas schwierig, sich diesen Brei auf die Augen zu schmieren. Daher empfiehlt sich folgende recht merkwürdig klingende Methode der Anwendung: Man nehme zwei Teebeutel, schneide sie an einer Seite vorsichtig auf und schütte den Tee in einen Teefilterbeutel (damit man diesen noch zum Trinken aufbrühen kann). Die kleinen Filtertütchen werden dann vorsichtig mit dem Gurken-Kartoffel-Mix gefüllt und im Liegen für einige Minuten auf die Augen gelegt.

The post Gesichtsmasken selber machen aus natürlichen Zutaten appeared first on kreativLISTE.


Selber machen liegt im Trend – DIY zu Hause oder im Kurs

$
0
0

Selber machen ist günstig und man erhält am Ende der kreativen Arbeit ein echtes Unikat – kein Wunder, dass diese Art der Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird!

Selber machen liegt im Trend

Halina Zaremba / pixelio.de

Die Freizeit wertvoll gestalten

In der Freizeit etwas Kreatives machen ist für viele Menschen inzwischen eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen und kostengünstig tolle neue Dinge zu erstellen. Und wer trägt nicht gerne echte Unikate? Studien belegen, dass die Lust am Kreativsein stetig steigt. Erfolgserlebnisse sind vorprogrammiert, Fertigkeiten werden ausgebaut und Fähigkeiten gefestigt.

Basteln ist dabei viel mehr als nur Malen, Kleben oder Schneiden. Von Armband und Kette über Mosaik-Verzierungen auf Glas oder Holz bis hin zur Erstellung ganzer Möbelstücke oder eigener Kleidung ist Vieles mit den eigenen vier Händen machbar, was sich der Eine oder Andere zunächst gar nicht zutrauen würde. Was man zum Selber machen braucht, ist eine ordentliche Anleitung und natürlich entsprechende Materialien. Zubehör wie Schmucksteine oder Mosaikplättchen findet man in der Regel in jedem gut sortieren Bastelgeschäft. Meistens sind die Materialien auch in entsprechenden Onlineshops zu finden. Hier gibt es sogar oft eine größere Auswahl als vor Ort und günstigere Preise.

Selber machen zu Hause oder im Kurs

Tolle Anleitungen für tolle Selbermachprojekte wie zum Beispiel für DIY-Flip-Flops, Loops und Stulpen oder eine Beschreibung zum Stempeln mit Kartoffeln findet man bei www.schaffenszeit.de. Hier gibt es auch eine Reihe von Kursen, die man besuchen kann, wenn man lieber in der Gruppe und ungern allein werkelt. Zu verschiedenen Kreativthemen werden Kursanbieter aufgelistet. Kreative Interessenten finden beispielsweise Töpferkurse oder Kurse zur Dekoration von Motivtorten, zur Bildhauerei oder Modeschneiderei. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unter fachkundiger Anleitung ist das Selber-Machen hier mit vielen Gleichgesinnten möglich. Im Gegensatz zur Bastelei unter Eigenregie in den häuslichen vier Wänden können in jedem Kurs Fragen an den Kursleiter gestellt und interessante Kontakte geknüpft werden.

The post Selber machen liegt im Trend – DIY zu Hause oder im Kurs appeared first on kreativLISTE.

Bastelideen für Modeschmuck

$
0
0

Bastelideen für Modeschmuck kann man gar nicht genug sammeln. Ein Armband oder eine Halskette mit verschiedenen Perlen oder aus Stoffresten selbst machen ist eine entspannende Freizeitbeschäftgung. Letztendlich ist das Basteln eigener Kreationen sogar günstiger als manches Schmuckstück aus dem Laden. Und wer trägt nicht gern ein selbstgemachtes Unikat?

Schmuck basteln mit Perlen

wilhei / pixelio.de

Bastelideen für Modeschmuck aus Stoff

Stoffreste hat jeder irgendwo im Schrank liegen. Manches Stück ist so klein, dass man es kaum noch verwenden kann. Trotzdem sind die Muster teilweise so schön – man mag es nicht wegschmeißen. Nun kommt mit diesen kreativen Bastelideen für Modeschmuck die Lösung: Wir verwandeln die hübschen Stoff-Stücke in Schmuck!

Dana von fashion.onblog.at hat mit viel Geduld und Liebe zum Detail farbenfrohe Stoffreste geflochten und in mehreren Strängen kombiniert. Natürlich geht das Ganze auch mit weniger auffälligen Farben zum Beispiel in Creme- oder Schlammtönen.

Gesehen auf: fashion.onblog.at/wm-alternativprogramm-5-diy-armband

Bastelideen für Modeschmuck aus Stoff

Copyright: fashion.onblog.at

Toll sieht die Flechttechnik auch als Halskette aus. Auf www.momincdaily.com sieht man dazu ein gelungenes Beispiel, das sofort gut Laune und Lust auf das kreative Werkeln bringt:

Aus Stoffresten eine Halskette flechten

Copyright: www.momincdaily.com

Schmuck aus Leder selber machen

Auf southmoonunder.blogspot.co.at habe ich eine sehr schön ausführliche Anleitung für das Basteln eines Lederarmbands mit Perlen gefunden. Neben Lederbändern braucht man robuste Stofffäden in einer stylischen Farbe und schöne Knöpfe zum Verschließen.

Die genaue Anleitung zum Armband ist hier zu finden: southmoonunder.blogspot.co.at/2013/03/beaded-wrap-bracelet-diy.html

Lederarmband selbst machen

Copyright: southmoonunder.blogspot.co.at

Bei den Bastelideen für Modeschmuck war auch Britt von www.cucumbersome.com äußerst kreativ. Sie hat ein Tutorial erstellt, in dem sie zeigt, wie man aus Leder-Brezeln eine sehr dekorative Halskette kleben an. Eigentlich braucht man nur eine Schere und den Stoff. Unbedingt sehenswert unter: www.cucumbersome.com/tutorial-leather-chain-necklace/

Lederkette selber erstellen

Copyright: www.cucumbersome.com

Modeschmuck fertig kaufen

Wer keine Lust auf das Basteln hat oder für all diejenigen, die unfertige Kreativarbeiten aufgrund von Geduldmangel einfach irgendwo liegen lassen, sind im Handel unzählige trendy Schmuckstücke zu günstigen Preisen erhältlich, z.B. hier: http://www.otto.de/Damen/Accessoires/Modeschmuck/shop-de_bc_sh12199029/

The post Bastelideen für Modeschmuck appeared first on kreativLISTE.

Utensilo nähen mit diesem Schnittmuster

$
0
0

Utensilo nähen mit diesem einfachen Schnittmuster – das gelingt ganz unkompliziert und ist dank bebilderter Anleitung auch für Nähanfänger kein Problem. Durch hübsche Details und Stoffauswahl wird jedes genähte Stück zum persönlichen Unikat!

Copyright: Laylas Schätze

Copyright: Laylas Schätze

Utensilo nähen – für Freunde ein sehr persönliches kreatives Geschenk

Was ist ein Utensilo überhaupt? Es handelt sich hierbei um ein Stoffkörbchen oder auch ein Aufbewahrungstäschchen mit vielen praktischen Innentaschen, in die viele Kleinteile passen und ordentlich verstaut werden können. So wird das Aufbewahrungsstück zum dekorativen Hingucker in Bad, Küche und anderen Räumen. Maniküre, Knöpfe, Garn, Kleber und Schere … viele kleine Dinge passen hier hinein und gehen nicht mehr verloren. Auch Kinder haben Spaß an den farbenfrohen Taschen. Hier finden Spangen, kleine Spielsachen und auch Stifte ihren Platz.

Jessica Scheller vertreibt unter dem Namen “Laylas Schätze” nicht nur ein tolles Schnittmuster zum Utensilo nähen sondern auch Muster für eine Windeltasche. Neben Anleitungen findet man in ihrem Shop natürlich auch bereits fertiggestellte Produkte wie Feuchttuchtaschen, Wickelunterlagen oder Musterpasshüllen in niedlichen Farbzusammenstellungen.

Die Anleitungen sind stets so beschrieben, dass nach eigenen Maßvorstellungen genäht werden kann. Auch das Einnähen eines Reißverschlusses, einer Lasche oder das komplette Weglassen des Verschlusses obliegt ganz euch. Demnach entstehen kleine und große Utensilos in den verschiedensten Farben und mit den tollsten Details. Für Kreative ein wirklich schöne Idee.

Innenfächer mit Reißverschlüssen

Das hier vorgestellte Schnittmuster zum Utensilo nähen hat 9 Seiten mit 25 Abbildungen. Es ermöglicht sogar das Einnähen von Reißverschlüssen an den Innenfächern der Tasche. So purzelt auch beim Transport nichts durcheinander. Außenfächer können an den Seiten der Tasche ebenfalls eingeplant werden. Natürlich ist auch das Verzieren der kleinen Behälter mit bunten Bordüren, Knöpfen oder anderen Details auch wunderbar möglich. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Der Shop von Laylas Schätze ist zu finden unter: de.dawanda.com/user/Laylas-Schaetze

Die hier gezeigten Abbildungen unterliegen dem Copyright von Laylas Schätze. Jede Verwendung ist ohne ausdrückliche Genehmigung strengstens untersagt.

The post Utensilo nähen mit diesem Schnittmuster appeared first on kreativLISTE.

Basteln mit Korken

$
0
0

Basteln mit Korken ist mal eine tolle Abwechslung zum Papierschnibbeln. Flaschen-Korken hat fast jeder zu Hause, der hin und wieder mal einen Wein trinkt. Ansonsten kann man gut Freunde fragen, ob sie nicht vielleicht Korken sammeln könnten.

Nicht nur wir Erwachsene können beim Basteln mit Korken tolle Dinge erschaffen, auch Kinder kriegen die meisten Kreationen gut hin. Unterschiedliche Optiken ergeben sich durch das Variieren von ganzen und halbierten Korken sowie das Bemalen der kleinen Objekte.

Stempel selber herstellen aus Korken

Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist superschnell fertig und sehr exakt im Druckbild. Hier wird ein fertiges, vorgeformtes Plättchen auf einen Korken geklebt. Die Plättchen gibt es in Bastelläden in verschiedenen Varianten mit Tiermotiven, Buchstaben und sonstigen Bildern. Gesehen auf: neuerstoff.knobz.de/weltschnellster-stempel-diy-worlds-fastest-stamp-diy

Korken-Stempel selber herstellen

Copyright: http://neuerstoff.knobz.de/weltschnellster-stempel-diy-worlds-fastest-stamp-diy

Die zweite Möglichkeit ist, den Stempel mit einem scharfen Messer selber auszuschneiden. Das erfordert sehr viel Handgeschick und ist nicht unbedingt für Kinder geeignet, da man bei festem Kork schnell abrutschen kann. Hier sollte man dann zum Kartoffeldruck ausweichen. Hier ist ein beispiel für Korken-Stempel: www.instructables.com/id/CORK-STAMPS/

Copyright: www.instructables.com/id/CORK-STAMPS/

Copyright: www.instructables.com/id/CORK-STAMPS/

Pinnwand aus Kork selbst machen

Einen besonderen Hingucker erschafft man mit einer aus Korken gebastelten Pinnwand, am besten schön groß. Toll wirken hier auch angemalte Korken. Was man braucht: ein Rahmen und ein passender stabiler Hintergrund – am besten aus Holz. Der kann passgenau im Baumarkt zurechtgeschnitten werden und wird dann im Rahmen fixiert. Darauf werden die (angemalten) Korken aufrecht oder liegend angeordnet.

Hier ist eine tolle Anleitung: www.simplydesigning.net/2013/08/diy-wine-cork-bulletin-board.html

Pinnwand aus Korken selbst basteln

Copyright: http://www.simplydesigning.net/2013/08/diy-wine-cork-bulletin-board.html

Eine andere Lege-Variante ist hier zu sehen: dirtandmartinis.com/2011/03/05/got-corks/

Basteln mit Korken

Copyright: http://dirtandmartinis.com/2011/03/05/got-corks/

Kork im Bad

Der Badezimmer-Vorleger ist eine echte Herausforderung. Zunächst einmal braucht ziemlich viele Korken, die alle in der Länge halbiert werden müssen. Als Untergrund sollte eine dünne Gummimatte dienen (z.B. Auslegeware für Regalböden), auf welche die Korken dann mit einer Heißklebepistole geklebt werden. Gesehen auf: www.craftynest.com/2010/03/wine-cork-bath-mat/

Copyright: www.craftynest.com/2010/03/wine-cork-bath-mat/

Copyright: www.craftynest.com/2010/03/wine-cork-bath-mat/

Skulpturen basteln mit Korken

Runde und eckige Formen sind beim Basteln mit Korken genauso möglich wie Tierformen. Nachfolgend ist z.B. eine dekorative Giraffe zunächst mit Draht geformt und Papier umwickelt worden. Anschließend wurde Gewebeklebeband um das Papier gewickelt, das ihm Halt gibt und eine gute Basis für die Korken bietet. Diese wurden anschließend mit Kleber auf der Giraffe fixiert. Gesehen auf: www.lilblueboo.com/2011/08/a-wine-cork-sculpture-a-tutorial.html

Tiere basteln mit Koren

Copyright: http://www.lilblueboo.com/2011/08/a-wine-cork-sculpture-a-tutorial.html

Runde Korkbälle sind einfacher herstellen. Hier dient ein Styropor-Kugel als Untergrund. Besonders hübsch ist die Anordnung mehrerer Kugeln nebeneinander liegend oder auch hängend. Die Korken können auf die dunkel mit Farbe vorgrundierten Styropor-Bälle aufgeklebt oder mit Schaschlik-Stäben hineingesteckt werden. Gesehen auf: unleashingmycreativity.blogspot.de/2011/06/cork-ball-decoration.html

Basteln mit Korken

Copyright: http://unleashingmycreativity.blogspot.de/2011/06/cork-ball-decoration.html

(Dieser Artikel wurde heute 23 Mal gesehen.)

The post Basteln mit Korken appeared first on kreativLISTE.

Geldgeschenk mit Münzen als Wandbild gestalten

$
0
0

Geldgeschenk? Ach nein, nicht schonwieder basteln! Die Beschenkten müssen den ganzen Kram doch nachher nur auseinanderfummeln… so und ähnlich lauten die Stimmen zum Thema Geld schenken. Wenn man das Geschenk allerdings als dekoratives Wandbild gestaltet, kann sich der Beschenkte das Entwirren von Scheinen und Münzen vielleicht sogar sparen.

Geldgeschenk als dekoratives Wandbild verpacken

Geldgeschenk als dekoratives Wandbild verpacken

Geldgeschenk mit Münzen für Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum geeignet

Geld falten, knicken, rollen, auf Wackelpudding, an Wäschleinen aufhängen, in Klorollen verstecken – es gibt etliche Geldgeschenke, die letztendlich nur eine leere Hülle darstellen, die sich irgendwann nach der Feier in Luft auflöst. Hier zeige ich eine Möglichkeit, mit Euro-Geldmünzen verschiedener Werte ein schönes Wandbild zu gestalten. Es eignet sich für nahezu jeden Anlass. Ohne Motiv-Setzen ist es ein neutrales Bild für jeden Geburtstag. Setzt man die Kupfermünzen in Form einer Zahl oder eines Herzens, wird es schnell zum Blickfang auf Jubiläum oder Hochzeit. Ich habe hier allerdings nur die neutrale Variante gelegt.

Rahmen für Geldgeschenk

Rahmen für Geldgeschenk

Rahmen als Basis für das Geldgeschenk

Für die Grundlage benötigt man je nach gewünschter Geldmenge einen nicht zu kleinen Rahmen. Ich habe einen Rahmen mit weißem Passepartout gewählt, damit die Münzen durch den großen weißen Freiraum daneben besonders gut hervorstechen. Der Rahmen sollte mir einer Glasoberfläche versehen sein, damit die Münzen Druck von oben bekommen und nicht ausbeulen. Das Gewicht wird ziemlich groß!

Die Münzen kann man in Rollenform bei Sparkassen bekommen oder sich im Laufe der Zeit selbst ansammeln. Wichtig ist, dass es viele verschiedene Münzen aus den unterschiedlichen Euro-Ländern sind. Das macht das Gesamtbild spannender, da sich der Betrachter mit vielen Bildchen auseinandersetzen kann. Es sollten alle Münzwerte vorhanden sein: 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 50 Cent, 1 Euro und 2 Euro. Das was ich in dem hier sichtbaren Bild gesetzt habe, sind übrigens 70 €.

Geld für Geldgeschenke

Geld für Geldgeschenke

Aufkleben der Münzen

Für den Klebeuntergrund sollte eine stabiler Tonkarton herhalten. Die Farbe kann nach eigenem Geschmack gewählt werden. Ich wollte klassisch schlicht bleiben und habe daher Schwarz gewählt. Wenn der Boden zu weich ist, fällt dieser beim Aufrichten des Bildes aufgrund des Gewichts in sich zusammen, also unbedingt festes Papier nehmen! Der Tonkarton wird etwas größer als der Passepartoutausschnitt ausgeschnitten und dann mit Klebestreifen auf das im Rahmen enthaltene Platzhalter-Papier in Rahmengröße an die richtige Position geklebt.

Zum Befestigen der Münzen habe ich sowas wie Uhu Patafix genommen. Das ist eine Klebemasse ähnlich wie Kaugummi, die sich problemlos wieder abziehen lässt und trotzdem sehr gut haftet. Ohne große Lücken werden die Münzen nun entweder mit oder ohne Motiv (also dem gezielten Anordnen der kleine Kupfermünzen) auf das Papier geklebt. Achtung: Sofern ein Passepartout gewählt wurde, sollte man den Klebebereich dringend etwas kleiner anlegen als der Passepartout-Ausschnitt tatsächlich ist. Es sieht unschön aus, wenn an einigen Stellen die Münzen das Passepartout anheben, weil sie darunter durch ragen.

Münzen auf Tonkarton kleben

Münzen auf Tonkarton kleben

Wenn das Kleben beendet ist, kann das Passepartout aufgelegt und der Rahmen mit der Rückwand und der Glasfläche geschlossen werden.

Glückwünsche dezent unterbringen

Schön sieht es aus, wenn man die Glückwünsche auf transparentes Papier schreibt und dieses dann beispielsweise als langen schmalen Streifen im Bereich des unteren Passepartouts von links nach rechts über das Bild laufen lässt. Die Enden kann man im Rahmen verstecken. Mit Fotokleber kann der Abschnitt auf dem Glas befestigt werden.

Fertiges Geldgeschenk im Rahmen

Fertiges Geldgeschenk im Rahmen


Zum Verschenken nun Schutzecken an den Rahmen anbringen (die sind normalerweise schon beim Kauf mit dabei gewesen) und das Ganze in Cellophan einpacken.

Ich freue mich über Eure Kommentare, Erfahrungen und Anregungen hierzu!

Glückwünsche auf transparentem Papierstreifen

Glückwünsche auf transparentem Papierstreifen

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Geldgeschenk mit Münzen als Wandbild gestalten appeared first on kreativLISTE.

Herbstdeko basteln aus Kürbis, Zweigen oder anderen Materialien

$
0
0

Herbstdeko basteln – für Kreative jedes Jahr eine tolle Zeit. Wir sammeln Beeren, Zapfen, Eicheln und Zweige und gestalten daraus schöne Kränze für Tür oder Tisch, Fensterdekorationen oder einfach nur herbstliche Eyecatcher für den Flur oder das Sideboard.

Der Kürbis als Gestaltungselement

Ein Gesicht aus dem Kürbis schneiden und eine Kerze hineinstellen – das ist neben dem Arrangement von kleinen Zierkürbissen auf einem dekorativen Teller die gängigste Variante für eine herbstliche Dekoration mit Kürbis. Wieso nicht einmal ein wenig kreativer werden? Ausschnitt in Form von Häusern, Ornamenten oder Flammen sehen gerade in einer Komposition aus großen und kleinen Exemplaren besonders hübsch aus.

Holzdeko basteln aus Kürbis

Copyright: www.bhg.com

Mit Bohrmaschine und Lichterkette entstehen filigrane Lampen für die Außendekoration. Wunderschön zu sehen auf: www.marthastewart.com

Copyright: www.marthastewart.com

Copyright: www.marthastewart.com

Zweige und Papier als Bastelmaterial zum Herbstdeko basteln

In Form eines Kürbis wurden bei www.makeit-loveit.com Zweige gebogen und zusammengebunden. Sehr pur aber exklusiv ist das Ergebnis:

Herbstdeko basteln aus Zweigen

Copyright: www.makeit-loveit.com

Herbstdeko basteln mit Papier ist vor allem für Kinder geeignet. Mit ein wenig Aufwand können Anhänger in herbstlicher Optik aus alten Buchseiten gestaltet werden. Dazu sollten die Buchseiten zunächst mit verdünnten Wasserfarben in herbstlichen Farben bemalt werden. Nach dem Trocknen kann man sie dann ausschneiden und zusammenkleben. Näheres zu der Idee ist hier nachzulesen: www.ashbeedesign.com

Papieranhänger für den Herbst

Copyright: www.ashbeedesign.com

Herbstliche Türdekoration

Eicheln, Zweige, trockene Blätter … für die herbstliche Dekoration an unserer Haustür oder auf dem Tisch können unterschiedliche Materialien Verwendung finden. Auf den wöchentlichen Märkten in unseren Städten finden wir schöne Blumen, die hübsch arrangiert werden können. Beim Waldspaziergang kann man einige Eicheln oder Tannenzapfen suchen und diese damit kombinieren.

Mit einem Floristen-Draht werden beim Kranzbinden die ausgewähltenn Blumen und Zweige bzw. Blätter an beispielsweise Strohkränzen befestigt. Mit der Heißklebepistole lassen sich dann kleine Details wie Zapfen, Zieräpfel oder künstliche kleine Pilze anbringen. Einen Hingucker bildet meist die Schleife, die im herbstlichen Look aus Jute, Leinensack oder ähnlichem Material gewählt werden könnte. Natürlich ist auch Chiffon-Stoff in Weinrot oder Braun zum Herbstdeko basteln von Kränzen und Tisch-Gestecken eine sehr gute Variante. Verschiedene Anregungen sind hier zu sehen:

Herbst-Türkranz mit Beeren und Zweigen

Mit Beeren und Zweigen;
Copyright: missloviecreations.blogspot.de

Herbst-Kranz mit Gräsern und gelber Schleife

Mit Gräsern und gelber Schleife;
Copyright: www.centsationalgirl.com

Kranz aus Zweigen mit Leinensack-Schleife und Beeren

Kranz aus Zweigen mit Leinensack-Schleife und Beeren;
Copyright: sethandkait.blogspot.de

Gerne können in den Kommentaren weitere tolle Links zu herbstlicher DIY-Deko gepostet werden!

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Herbstdeko basteln aus Kürbis, Zweigen oder anderen Materialien appeared first on kreativLISTE.

Kissen nähen für eine schöne Wohnraumdekoration

$
0
0

Kissen nähen gehört zu einer der ersten Übungen, wenn man das Nähen erlernen möchte. Es gibt ganz einfache Schnittmuster und auch raffinierte Varianten. Mit schönen Stoffen und kleinen Kniffen lassen sich sehr dekorative Exemplare gestalten.

Schlichte Kissen nähen

Ein einfacher Kissenbezug ohne Reißverschluss kann ganz schnell realsiert werden: Nachdem man die Maße des Kissens abgemessen hat, wird eine rechteckige Lage Stoff mit einer Nahtzugabe von 2 cm in der Breite und 6 cm in der Länge an den schmalen Enden versäumt. Dann faltet man das Stück mit der Vorderseite nach innen, so dass ein Ende das andere um ca. 1-2 cm überlappt. Im nächsten Schritt werden die Seiten zusammennäht. Die Nahtkanten sollten im Zickzack-Stich versäumt werden.

Kissenbezug nähen

Ein schlichtes Kissen-Schnittmuster findet sich bei www.cluckclucksew.com. Hier wurden für das Motiv eines Blätter-Baumes verschiedene Stoffreste auf Vlieseline gebügelt und anschließend ausgeschnitten. Die kleinen Ausschnitte werden dann auf dem Kissenbezug festgenäht.

Ein einfaches Kissen-Schnittmuster mit Blatt-Dekoration

Ein einfaches Kissen-Schnittmuster mit Blatt-Dekoration
Copyright: www.cluckclucksew.com

Schlicht aber mit den zartesten Schmetterlingen aus Filz (franst nicht aus) dekoriert sind die Kissenbezüge bei www.rufflesandstuff.com. Alternativ können die Schmetterlinge aus Baumwolle geschnitten und zum Schutz vor Ausfransen mit Vlieseline auf der Rückseite versehen werden.

Kissenbezüge mit Schmetterlings-Dekoration

Hier wurden Schmetterlinge aufgenäht
Copyright: www.rufflesandstuff.com

Gestaltungsideen für das kreative Kissen-Nähen

Alisa Burke zeigt eine sehr romantische Idee für das Kissendesign. Mit Geduld und viel Liebe zum Detail entsteht hier eine kleine Blumenwiese mit Stoff, Nadel und Faden. Die angenähten Rosen entstehen durch das Aufwickeln eines langen Stoff-Streifens.

Kissen nähen - Schnittmuster mit Rosen

Copyright: alisaburke.blogspot.de

Bei thegildedhare.blogspot.de gibt es eine besonders edle und elegante Variante eines Schnittmusters für Kissen. Hier wird eine Stofflage in sich gedreht und führt zu einer exklusiven, fast blütenartigen Drapierung. Auch in Creme- und Beigetönen sieht das Kissen sicherlich wunderbar aus.

Kissen nähen mir raffinierten Drapierungen

Copyright: http://thegildedhare.blogspot.de

Verschiedene Stoffe bringen unterschiedliche Effekte

Kissen nähen kann man ganz nach eigenem Belieben mit eher festen Stoffen oder auch mit weichen Materialien. Diese lassen sich gut formen. Für Drapierungen und Raffungen eignen sich dünnere Baumwoll- oder Seidenstoffe besser als beispielsweise Bouclé oder feste Baumwoll-Mischgarne. Wissenswertes dazu gibt es auf dieser Seite zu finden. Bei W6 Wertarbeit werden die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien genau erklärt.

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Kissen nähen für eine schöne Wohnraumdekoration appeared first on kreativLISTE.


Basteln zu Weihnachten: kreative Ideen aus Papier, Stoff und Holz

$
0
0

Basteln zu Weihnachten: Aus Papier, Tannenzapfen und aus bunten Stoffen können die schönsten Dekorationen gestaltet werden.

Kränze basteln zu Weihnachten

Mit den Kindern gemeinsam kann ein niedliches Rentier aus Papier in einen Kranz eingebunden werden. www.goodhousekeeping.com hat den Kopf in einen grünen Kranz aus Tannenzweigen und -zapfen integriert, ich kann mir aber vorstellen, dass das Tier zwischen braunen Zweigen auch ganz klasse aussieht.

Rentier im Kranz

Rentier im Kranz
Copyright: www.goodhousekeeping.com

Mit ganz vielen kleinen Schleifenbändern in unterschiedlichen Breiten und Farben wurde auf livinwithheather.blogspot.de ein zauberhaft bunter Kranz kreiiert. Hier braucht man sicherlich Geduld, viel Liebe zum Detail und im besten Fall auch eine Klebepistole. Der Untergrund ist ein Styropor-Kranz.

Kranz aus Schleifenbändern

Kranz aus Schleifenbändern
Copyright: livinwithheather.blogspot.de

Mit weihnachtlichen Anhängern in Dunkelrot, Gold oder Silber wirkt der Kranz mit Pinienzapfen von www.u-createcrafts.com sicherlich zu Weihnachten auch ganz entzückend. Hier können auch wunderbar kleine Girlanden mit Sternchen oder Perlen eingearbeitet werden.

Kranz mit Pinienzapfen

Copyright: www.u-createcrafts.com

Weihnachtliche Anhänger für Baum, Fenster oder Zweig

Auf Glas-Kugeln (Plastik klappt sicherlich auch) wurden bei www.cremedelacraft.com Mosaiksteine geklebt, die aus CDs zurechtgeschnitten wurden. Das gibt im abendlichen Kerzenlicht wunderschöne Licht- und Spiegeleffekte und ist ganz einfach zu realisieren.

Basteln zu Weihnachten - hier Mosaik aus zerschnittener CD

Mosaik aus zerschnittener CD
Copyright: www.cremedelacraft.com

Tischdekorationen gestalten

Im Wald finden wir Massen an kleinen Tannenzapfen – im Bastelladen gibt es baumförmige Kegel aus Styropor oder Steckmasse. In Kombination ergeben beide Materialien sehr schlichte und edle Dekoration für den Tisch, das Sideboard oder auch für den Boden. Die Zapfen kann man nach Belieben vorher noch Weiß oder andersfarbig ansprühen. Gesehen auf: sugarandcharm.com

Baum aus Tannenzapfen für die kreative Tischdekoration zu Weihnachten

Baum aus Tannenzapfen
Copyright: sugarandcharm.com

Einen anderen Baum zeigt diyshowoff.com. Mit Rinden-Stücken (Sammeln & Trocknen oder fertig im Paket kaufen) sieht es gleich ein wenig rustikaler aus als im oberen Beispiel mit den Tannenzapfen. Die Rinden wurden nach dem Aufkleben auf die Schaum-Kegel noch farbig behandelt.

Rindenstücke für die Baumgestaltung

Rindenstücke für die Baumgestaltung
Copyright: diyshowoff.com

Das Basteln zu Weihnachten ist äußerst vielfältig und macht Groß und Klein Spaß. Wer tolle Ideen präsentieren möchte, kann gern hier unten seinen Link zum DIY-Projekt posten.

(Dieser Artikel wurde heute 2 Mal gesehen.)

The post Basteln zu Weihnachten: kreative Ideen aus Papier, Stoff und Holz appeared first on kreativLISTE.

Adventskalender selber basteln: 5 tolle kreative Ideen

$
0
0

Adventskalender selber basteln mit Papiertüten und viel Geduld. Hilfreich ist auch immer ein ordentlicher Drucker, mit dem man beispielsweise tolle Muster auf Papier bringen kann oder die Zahlen für den Kalender druckt.

Wer ganz viel verschiedene Geschenkpapiere, schönes Dekoband, Tonpapier und vielleicht auch eine Formstanze für Kreise zu Hause hat, der kann eigentlich gleich loslegen: Mit der Stanze werden die Aufhänger/Aufkleber für die Zahlen aus Tonpapier ausgestanzt. Das sieht besonders gut aus, wenn verschiedene Papier benutzt werden. Darauf schreibt man dann in dekorativer Schrift die Zahlen 1 bis 24. Alternativ können diese Aufhänger natürlich aus ausgedruckt werden. Sie werden dann auf die kleinen Geschenke entweder per Fotokleber aufgeklebt oder mit einem hübschen Band aufgehangen. Die einzelnen Geschenke werden zunächst in die unterschiedlichen Papiere eingepackt. Das Dekoband dient zum Aufhängen der Geschneke an einen tollen dicken Zweig oder eine Schnur am Fenster.

Spaß am Basteln mit Papier

Laura aus Berlin präsentiert hier ihren selbstgemachten Kreativ-Adventskalender. Kleine Papiertüren wurden wirklich aufwändig und liebevoll gestaltet (mit Drucker und viel Kreativität!) und dann auf einem mit Packpapier umwickelten Rahmen geklebt.

DIY - Adventskalender selber basteln

DIY-Adventskalender
Copyright: www.himbeermarmelade.de

Bei blog.naehmarie.de werden Spitztüten zum Einpacken verwendet.

Spitztüten dienen als Verpackung

Spitztüten dienen als Verpackung
Copyright: blog.naehmarie.de

Tolle Vorlagen zum Ausdrucken bietet zugalerie.blogspot.fr kostenlos an. Wunderschöne Muster haben die spitzen Papiertüten, die man schnell zusammenbauen und direkt aufhängen kann!

Adventskalender zum Ausdrucken und Basteln

Adventskalender zum Ausdrucken und Basteln
Copyright: zugalerie.blogspot.fr

Adventskalender selber basteln aus Bechern

Entweder Plastikbecher oder Papierbecher dienen bei www.craftberrybush.com als Basis für einen niedlichen Eimer-Adventskalender. Papier wird so ausgeschnitten, dass es um einen fertigen Becher geklebt werden kann. Aus Draht wird eine Aufhängevorrichtung gebogen und an den Bechern befestigt. Jetzt noch mit hübschen (eingepackten) Kleinigkeiten befüllen und in Girlandenform aufhängen. Fertig!

Eimerchen-Adventskalender

Eimerchen-Adventskalender
Copyright: /www.craftberrybush.com

Kreativ werden mit Wäscheklammern

Bei www.whatinaloves.com gibt es eine noch andere Idee für einen Adventskalender. Hier wurden Wäscheklammern an ein Brett befestigt ( hier kann man sicherlich auch einen Keilrahmen nehmen). Die Klammern dienen anschließend als Halterung für kleine Geschenke.

Wäscheklammern am Adventskalender

Wäscheklammern am Adventskalender
Copyright: www.whatinaloves.com

Vorlagen für Adventskalender fertig kaufen

Wer einen Adventskalender selber basteln und sich das Zusammensuchen der Materialien etwas einfacher machen möchte, kann fertige Sets und Vorlagen bestellen. Meine Shopping-Tipps:

Einfach schön
PaperMakes
Kreativstübchen Jansen

(Dieser Artikel wurde heute 5 Mal gesehen.)

The post Adventskalender selber basteln: 5 tolle kreative Ideen appeared first on kreativLISTE.

Faschingskostüme selber machen

$
0
0

Faschingskostüme selber machen gelingt in vielen Fällen sogar mit Materialien, die Sie noch irgendwo zu Hause in der Schublade haben. Mit diesen kreativen Verkleidungs-Ideen werden Sie bei jedem Kostümfest im Handumdrehen zum Hingucker.

Pinguin-Kostüm für ErwachseneBildquelle: www.galeria-kaufhof.de

Pinguin-Kostüm für Erwachsene
Bildquelle: www.galeria-kaufhof.de

Mit ein wenig Kreativität originelle Verkleidungen gestalten

Ein bißchen Kreativität muss man schon mitbringen, wenn man aus Stoff-Fetzen, Bändern, Strumpfhosen und Schminke ausgefallene Faschingskostüme selber machen möchte. Online gibt es viele tolle Inspirationen für eine originelle Verkleidung.

Wer keine Lust hat, sich selbst an die Nähmaschine zu setzen, kann hier schöne Karnevalkostüme bestellen.
Die Auswahl ist groß: Für Erwachsene wie auch für Kinder gibt es ausgefallene und lustige Modelle von Pinguin bis Huhn.

Kinderkostüm-Ideen eignen sich auch für Erwachsene

Für Kinder gibt es besonders viele tolle Verkleidungsmöglichkeiten. Natürlich lassen diese sich auch in größeren Varianten herstellen, so dass wir Erwachsene auch in den Genuss der großen Vielfalt kommen können.

Das nachfolgende Igel-Kostüm von alphamom.com ist nicht nur zum Karneval eine niedliche Idee für Groß und Klein. Das Kleid wird aus Stoff-Resten zurechtgeschnitten und genäht, das Gesicht entsteht mit Hilfe einer großen Sonnenbrille und Tonpapier.

Faschingskostüme selber machen: Eulenkostüm

Eulen-Kostüm
Copyright: alphamom.com

Eine ähnliche Idee mit einem spektakulären Umhang findet sich bei www.elfenkindberlin.de. Hier verwandelt man sich in einen Vogel, der ganz nach Auswahl der Stoff-Farben eher zart und leicht oder schrill und laut daher kommen kann.

Vogel-Umhang selbst gestaltenCopyright: www.elfenkindberlin.de

Vogel-Umhang selbst gestalten
Copyright: www.elfenkindberlin.de

Faschings-Accessoires für eine Verkleidung in letzter Minute

Wer Faschingskostüme selber machen möchte, muss nicht das große Nähtalent sein. Manchmal reichen schon kleine Accessoires, um eine Verkleidung herstellen zu können wie hier z.B. die Federkrone einer Indianerin. Auf www.thewonderforest.com findet man eine verständliche Anleitung, wie man aus Stoffstücken und Feder mit der Heißklebepistole ganz unkompliziert zur Indianerin oder auch zum Indianer werden kann.

Mit einer Federkrone schnell zur Indianerin werden

Mit einer Federkrone schnell zur Indianerin werden
Copyright: www.thewonderforest.com

Wer gerne einmal Pirat spielen möchte, kommt mit schwarzen Filz schon nah an seinen Traum heran: Der Stoff kann für eine Augenklappe und auch die Kopfbedeckung zurechtgeschnitten werden. Zusammengenäht wird das Ganze mit einer dicken Nadel und weißem Wollfaden per Hand ganz ohne Maschine. Ein Totenkopf-Motiv aus weißen Filz gibt den Accessoires den letzten Schliff. Hier findet man ein schönes Beispiel dazu.

Ein Piratenkostüm ist schnell gemacht

Ein Piratenkostüm ist schnell gemacht
rhythmofthehome.com

Wer noch Lust zum Weiterbasteln hat, kann aus einer Küchenpapierrolle ein Fernrohr basteln. Dazu die Rolle in 3 Rollen-Teile schneiden, 2 Teile davon jeweils etwas verengen (durchschneiden und etwas enger mit einem Hefter zusammentackern). Dann werden die 3 Teile im Versatz leicht ineinander geschoben und mit roter und schwarzer Farbe kreativ bemalt.

Fernrohr für Piraten aus Küchenrolle selbst basteln

Fernrohr für Piraten aus Küchenrolle selbst basteln

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Faschingskostüme selber machen appeared first on kreativLISTE.

Armbänder selber machen aus Perlen, Leder oder Garn

$
0
0

Armbänder selber machen macht Spaß und ziert unsere Handgelenke auf eine einzigartige Art und Weise. Das Selbermachen führt dazu, dass man ausschließlich Lieblingsmaterialien und Lieblingsfarben benutzt. Das Ergebnis gefällt also automatisch!

Kreative Armbänder aus Kordel, Perlen und Metall

Kleine Perlen sind der Hauptbestandteil des nachfolgenden Armbands. Sie werden auf einen transparenten Kunststofffaden aufgefädelt. Anschließend werden die Bänder auf eine ganze bestimmte Art miteinander verschlungen. Gesehen auf: www.usefuldiy.com

Perlen-Armband selber machen

Copyright: www.usefuldiy.com

Kordeln sind momentan auch total angesagt. Gerne trägt man die markanten Kordelknoten als Kette, hier gibt es eine Idee für die Armband-Gestaltung: www.usefuldiy.com

Armband aus Kordeln

Armband aus Kordeln
Copyright: www.usefuldiy.com

Aus Garnen in Lieblingsfarben und einer grobmaschigen Metallkette bastelt www.vidanullvier.de ein atemberaubendes Schmuckstück.

Armbänder aus Garn

Copyright: www.vidanullvier.de

Armbänder selber machen mit Leder

Mit Lederband und vielen hübschen Perlen wurde auf www.makeitandfakeit.com eine Anleitung für ein schönes Armband erstellt. Ganz nach dem eigenen Geschmack entstehen hierbei Einzelstücke in vielen verschiedenen Farben. Neben runden Perlen können auch eckige Perlen verwendet werden. Perlen in Metalloptik sehen besonders trendy aus.

Armband mit Perlen

Copyright: www.makeitandfakeit.com

Flechten kann jeder, daher zeigen Maike und Jutta von Kreativfieber.de, wie man ein hippes Armband in verschiedenen Farben aus vier Lederbändern anfertigen kann.

Armbänder selber machen aus Leder

Copyright: http://kreativfieber.de

Auf runwaydiy.com werden Metallelemente mit Lederbändern vermischt. Das ergibt eine besonders spannende und reizvolle Symbiose.

Copyright:

Copyright:

Den Verschluss wählen und befestigen

Wer Armbänder selber machen möchte, stößt schnell auf das Problem des passenden Verschlusses. Er muss fest mit den Bändern verbunden werden, damit hier im Alltagsgebrauch nichts herausrutscht. Mit bestimmten Klemmen, Kalotten oder oft auch mit Bastelkleber in bestimmten Endkappen funktioniert das ganz gut. Wichtig ist, dass der Kleber vollständig durchtrocknet, bevor man an dem Teil herumzerrt. Also am besten nach Befestigung der Schließe das Ganze einen Tag ruhen lassen! Schön sehen auch Knebelverschlüsse aus.

Hier ist noch ein wunderschönes Flechtwerk von lacreativablog.com, das neben der Schließe nur Lederbänder erfordert.

Copyright: lacreativablog.com

Copyright: lacreativablog.com

(Dieser Artikel wurde heute 2 Mal gesehen.)

The post Armbänder selber machen aus Perlen, Leder oder Garn appeared first on kreativLISTE.

Bastelideen aus Papier

$
0
0

Bastelideen aus Papier können meist allein durch Schneiden, Falten und Kleben realisiert werden. Viele Teile lassen sich auch gut mit Kindern zusammen herstellen.

Schönes aus Papier

Federn sieht man momentan nicht nur an Ohrringen und Halsketten, sie machen auch als Zimmerdekoration eine gute Figur. Wer leicht gesprenkeltes Papier hat (oder mit Tusche selber macht), kann ganze tolle Federn aus Papier selber machen. Eine Idee dafür sieht man auf aprilandmaystudio.blogspot.no.

Feden aus Papier

Feden aus Papier
Copyright: aprilandmaystudio.blogspot.no

Wunderschöne Dahlien lassen sich aus Tonpapier, der guten alten Klebepistole und einer festen runden Pappe als Grundlage herstellen. Aufgehangen ergeben sie eine wirklich elegante Wanddekoration. Gesehen auf:

Copyright: prettypearbride.com

Copyright: prettypearbride.com

Zweige können mit dekorativen Blättern aus Scrapbooking-Papier (das ist beidseitig wunderschön bedruckt!) verziert werden. Zur Befestigung dient Masking Tape sowie Floristendraht. Ganz nach Jahreszeit kann die Farbe der Blätter anders gestaltet werden. Gesehen auf: www.elisemcdowell.com

Bastelideen aus Papier - Dekorative Blätter an Zweigen

Copyright: www.elisemcdowell.com

Ideen mit Licht

Unter den hier gezeigten Bastelideen aus Papier gefällt mir die Becher-Lichterkette von www.heygorg.com besonders gut. Plastikbecher wurden hier mit schönen Papieren verziert und an einer Lichterkette fixiert.

Lichterkette aus Plastikbechern

Lichterkette aus Plastikbechern
www.heygorg.com

Wie man einfache Papierlampen etwas veredeln kann, zeigt gingeredthings.blogspot.de. Hier wurden Schmetterlinge aus Tonpapier auf den fertigen Lampenschirm geklebt. Das funktioniert aber natürlich auch mit Blüten, Kreisen oder anderen Formen aus Papier.

Einfache Lampe wurde mit Schmetterlingen aus Papier veredelt

Copyright: gingeredthings.blogspot.de

Bastelideen aus Papier zum Verschenken

Geschenkpapier ist schön, aber noch schöner sind kleine Geschenkboxen. Die muss man nicht extra kaufen – mit den richtigen Schablonen und Bastelideen aus Papier kann man wirklich tolle Behälter basteln. Ganz schick finde ich die Boxen von jolanta-jovena.blogspot.de. Ein Falzbein hilft beim korrekten Anlegen der Knickstellen.

Geschenkbox selber machen

Copyright: jolanta-jovena.blogspot.de

Eine Herzform als Schachtel eignet sich auch ganz toll zum Verschenken. Die Vorlage dafür und auch eine Anleitung gibt es zum Download unter www.minieco.co.uk.

Schachtel zum Selber-Basteln in Herzform

Schachtel in Herzform zum Selber-Basteln
Copyright: www.minieco.co.uk

(Dieser Artikel wurde heute 1 Mal gesehen.)

The post Bastelideen aus Papier appeared first on kreativLISTE.

Viewing all 165 articles
Browse latest View live